Netzliteratur im Archiv: Erfahrungen und Ergebnisse

Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schillerhöhe 8-10, Marbach am Neckar

Ein erfolgreiches DFG-Projekt geht zu Ende – was bleibt? Im Verein von Experten und Akteuren der Netzliteratur sowie dem Projektteam werden Erfahrungen und Methodisches, Geschichte und Zukunft des digitalen Genres (…) Weiterlesen

Evaluation und Qualitätssicherung der Massenentsäuerung

LVR, Horion-Haus Hermann-Pünder-Straße 1, Köln, NRW, Deutschland

Eine Tagung des LVR-AFZ fragt nach den Ansprüchen der Anwender Im November 2006 startete in Nordrhein-Westfalen die gemeinsam von Land und den Landschaftsverbänden getragene "Landesinitiative Substanzerhalt" mit dem Ziel, das (…) Weiterlesen

€60

Unterrichtsmaterial zu den „Gerechten unter den Völkern“

Geschichtsort Villa ten Hompel Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster, NRW, Deutschland

Reihe: Yad-Vashem-Lectures Birte Hewera (Repräsentantin von Yad Vashem in Deutschland) Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich auf der Basis historischer Dokumente mit den komplexen Themen Hilfe, Rettung und Widerstand während (…) Weiterlesen

€15

Verfemte Kunst in Nürnberg. Schicksale der „Verschollenen“ (1919-1949)

Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum Kornmarkt 1, Nürnberg, Bayern, Deutschland

Vortrag der Reihe „Aus dem Deutschen Kunstarchiv…“ von Dr. Birgit Rauschert, Nürnberg In der Weimarer Republik und während des nationalsozialistischen Regimes entstanden auch in Nürnberg Werke der klassischen Moderne. Nur noch (…) Weiterlesen

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten

Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg, Schlitz

nestor-School 2016 Vom 15.-17. Februar 2016 bietet das Kompetenznetzwerk nestor in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Hochschulen und Praxis sowie dem EU-Projekt PERICLES die nestor School 2016 zum Thema "Langzeitarchivierung von Forschungsdaten" (…) Weiterlesen

Basiswissen Archivarbeit

LVR, Horion-Haus Hermann-Pünder-Straße 1, Köln, NRW, Deutschland

Seminar Dieser einwöchige Kurs vermittelt Informationen über das Archivwesen und Grundkenntnisse der Archivpraxis. Er richtet sich als Einführungsseminar an Archivmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die keine fachspezifische Vorbildung und wenig Berufserfahrung haben (…) Weiterlesen

€160

17. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik

Generallandesarchiv Karlsruhe und Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

Identitäten: lokal – global. Interkulturelle Bildung im Archiv Schülerinnen und Schüler entdecken Geschichte zuerst vor Ort in ihrem lokalen und regionalen Umfeld. Hierdurch ist eine Auseinandersetzung sowohl mit der eigenen (…) Weiterlesen

Tag der Archive

bundesweit , Deutschland

Der VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare ruft alle Archive auf, sich am 5. und/oder 6. März 2016 am 8. TAG DER ARCHIVE zu beteiligen. Wie beim letzten TAG (…) Weiterlesen

Universitätsgeschichte schreiben! Die Zeitgeschichte nach 1945 als Herausforderung

Schule des Sehens Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz , Mainz

Im Rahmen des Jubiläumsjahres zur 70-Jahrfeier der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet der Forschungsverbund Universitätsgeschichte eine Tagung zum Thema „Universitätsgeschichte schreiben! Die Zeitgeschichte nach 1945 als Herausforderung“. Im Mittelpunkt der Tagung (…) Weiterlesen