Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten

Magnuskirche Gartenstraße, Worms, Deutschland

Eröffnung der Wanderausstellung in Worms Im Auftrag des Verbandes kirchlicher Archive in der EKD erstellen Andreas Kuhn, Holger Bogs und Gabriele Stüber eine Ausstellung im Rahmen des Reformationsjubiläums. Die Präsentation (…) Weiterlesen

68. Westfälischer Archivtag

Hansesaal Kurt-Schumacher-Str. 41, Lünen, NRW, Deutschland

Alles nach Plan? Umgang mit Karten und Plänen in Archiven Links: Programm Anmeldung  

€30

Waggonbau in Hennigsdorf. Zur Geschichte eines Industriestandortes

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Kutschstall, Am Neuen Markt 9, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

14. Industriekulturabend Industrielle Transformationsprozesse. Brandenburgische Industrie im Übergang zur Marktwirtschaft 1989–1995 Bereits 2010 feierte die Bombardier Transportation GmbH das 100jährige Bestehen des Standortes Hennigsdorf, wobei das Werk in dieser Zeit verschiedene (…) Weiterlesen

€5

Juristische Kollisionen bei der Archivnutzung? Urheberrecht und Nutzerverhalten im Wissenschaftsarchiv

Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken Universitätsstraße 30, Bayreuth, Bayern, Deutschland

Workshop Das Universitätsarchiv der Universität Bayreuth, in Verbindung mit der (künftigen) Forschungsstelle für Geistiges Eigentum, Gemeinfreiheit und Wettbewerbsrecht an der Universität Bayreuth und dem Archiv der Max-Planck-Gesellschaft lädt ein zu dem Workshop "Juristische Kollisionen (…) Weiterlesen

€20

2. Niedersächsischer Archivtag

Universitätsbibliothek Oldenburg BIS-Saal, Uhlhornsweg 49-55, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Der Verband der Niedersächsischen Archivarinnen und Archivare e. V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Archiven in Oldenburg am 18. und 19. April 2016 den 2. Niedersächsischen Archivtag. Programm: 2016ndsat Der Tagungsbeitrag (…) Weiterlesen

€25

European Heritage – Künstlernachlässe als Kulturgut

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Friedrich-Ebert-Allee 4, Bonn, NRW, Deutschland

Internationales Symposion Das Rheinische Archiv für Künstlernachlässe (RAK) in Bonn versammelt erstmals auf europäischer Ebene die führenden Archive und Institute, die sich mit der Archivierung von Schrift- und Werknachlässen bildender (…) Weiterlesen