„Langsam ist es besser geworden….“ Vertriebene aus der Tschechoslowakei erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben.
Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt Schlosshof 2, Freistadt, NÖ, ÖsterreichDie 15. Station der erfolgreichen Ausstellung des NÖ Landesarchivs und des Zentrums für Migrationsforschung (ZMF), St. Pölten, wird am 27. Mai 2016 in Freistadt eröffnet. Im Zentrum der Ausstellung stehen (…) Weiterlesen
50. Rheinischer Archivtag in Siegburg
Kreishaus des Rhein-Sieg-Kreise Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Siegburg, NRW, DeutschlandDer 50. Rheinische Archivtag findet am 2. und 3. Juni 2016 in Siegburg statt. Das Thema im Jubiläumsjahr lautet „Verwaltung — Kultur — Wissenschaft. Facetten der Archive“. Programmflyer Anmeldung Tagungsblog (…) Weiterlesen
21. Archivwissenschaftliches Kolloquium der Archivschule Marburg
Technologie- und Tagungszentrum Marburg Softwarecenter 3, Marburg, Hessen, DeutschlandAm Mittwoch, 8. Juni 2016, findet das 21. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg mit dem Titel „Born Digital in the Cloud: Challenges and Solutions“ im Technologie- und Tagungszentrum Marburg (TTZ) (…) Weiterlesen
Internationaler Archivtag
Internationaler ArchivtagArchives, Harmony and Friendship We invite you to celebrate the 2016 International Archives Day on the theme “Archives, Harmony and Friendship”. As you will know, this is also the theme of the (…) Weiterlesen
26. Landesarchivtag Mecklenburg-Vorpommerns
Bürgerschaftssaal des Rathauses Markt 1, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, DeutschlandDer 26. Landesarchivtag Mecklenburg-Vorpommerns findet in Greifswald am 14. und 15. Juni 2016 statt (Programm/Einladung). Anmeldungen: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege – Landesarchiv zu Hd. Frau Schäffner Martin-Andersen- Nexö- Platz 1 (…) Weiterlesen
Südwestdeutscher Archivtag
Unbenannter Veranstaltungsort Bad MergentheimUngewisse Wege. Flucht, Vertreibung, Genozid zur Zeit des Ersten Weltkriegs
NÖ Institut für Landeskunde Landhausplatz 1, St. Pölten, NÖ, Österreich36. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung und dem Zentrum für Migrationsforschung Amstetten, 4. bis 6. Juli 2016 Begründung und Zielsetzung des (…) Weiterlesen
Historische Grundwissenschaften – Handwerkszeug des Archivwesens
Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Konviktstraße 11 , Bonn, NRW, DeutschlandSUMMER SCHOOL des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn Die Erschließung und Interpretation schriftlicher Quellen gehört weiterhin zur Kernkompetenz der im Archivwesen und in der Geschichtswissenschaft Tätigen. (…) Weiterlesen
Vom Seminar zum Webinar: Perspektiven archivischer Fortbildung im 21. Jahrhundert
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler Ehrenfriedstraße 19, Pulheim, NRW, DeutschlandFACHTAGUNG des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums in Zusammenarbeit mit dem Archives nationales de Luxembourg, dem Algemeen Rijksarchief en Rijksarchief in de Provinciën, dem Regionaal Historisch Centrum Limburg und dem Landesarchiv Saarland (…) Weiterlesen