Wer kennt nicht Schillers Gedicht »An die Freude«? Es entstand wohl im Sommer 1785 im geselligen Kreis um den Freund Christian Gottfried Körner, der es sogleich vertonte. Schiller veröffentlichte den bald schon berühmten Text der Ode 1786 in seiner eigenen Zeitschrift, der »Thalia«. Beethovens Vertonung im Schlusssatz der 9. Symphonie trug Schillers Trinklied in alle Welt. Zwischen 1956 und 1964 wurde sie als Hymne der gesamtdeutschen Olympia-Mannschaft verwandt. 1972 machte sie der Europarat zur »Europahymne«. Unzweifelhaft ist das Gedicht nationales, europäisches, ja Weltkulturerbe.
Bislang kannte man von Schillers Hand keine einzige Zeile aus der Ode »An die Freude«. Jetzt ist, eine wirkliche Sensation, ein bis dahin völlig unbekanntes Autograph der letzten fünf Chor-Strophen im Handel aufgetaucht. Die Handschrift zeigt eine Reihe von bemerkenswerten Varianten gegenüber dem Erstdruck. Aber ihr eigentlicher unschätzbarer Wert ist darin zu sehen, dass eigenhändige Gedichthandschriften von Schiller so gut wie unbekannt sind.
Bis auf überaus seltene Fragmente wurde das von ihm Aufgeschriebene, wenn es gedruckt war, vernichtet, von ihm selbst oder im Verlag. Die Ode könnte diesem Schicksal deshalb entgangen sein, weil Schiller sie – möglicherweise bei der Vorbereitung einer Aufführung von Körners Vertonung – als Vorlage für Abschriften, die für die Mitglieder des Chors bestimmt waren, ins Reine geschrieben hat. Nun ist das kaum für möglich Gehaltene eingetreten: Zwanzig Verse in des Dichters eigener schöner Hand sind in Basel am 21. Oktober 2011 auf einer Auktion zu erwerben.
Das Goethe- und Schiller-Archiv kann sich allein mit eigenen Mitteln bei der Versteigerung nicht erfolgreich behaupten. Deshalb werden die Freunde der deutschen Sprache und Literatur aufgerufen, dieses außerordentliche Autograph, das zum Kern des nationalen Kulturerbes gehört, in öffentlichen Besitz zu bringen. Am Aufbewahrungsort des Schillerschen Nachlasses, dem Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv, soll es für die Öffentlichkeit dauerhaft gesichert werden.
Die Klassik Stiftung Weimar hat ein Spendenkonto eingerichtet. Sie bittet darum, sich mit einer Spende daran zu beteiligen, dieses Ziel zu erreichen! Das allgemeine Spendenkonto der Klassik Stiftung Weimar ist unten angegeben. Bei Nennung der eigenen Adresse bei der Überweisung wird eine Spendenbescheinigung zugesandt. Spendenbescheinigungen können auch über ein Formular angefordert werden.
Spendenkonto:
Commerzbank
Kontonummer: 09 323 399 01
Bankleitzahl: 820 800 00
Verwendungszweck: An die Freude
BIC: DRES DE FF 827
IBAN: DE 18 8208 0000 0932 3399 01
Kontakt:
Klassik Stiftung Weimar
Direktion Goethe- und Schiller-Archiv
Dr. Bernhard Fischer
Burgplatz 4
99423 Weimar
Telefon: 03643/545-240
Telefax: 03643/545-241
gsa@klassik-stifting.de
www.klassik-stiftung.de
Quelle: Klassik Stiftung Weimar, Pressemitteilung, 8.10.2011