Landeskirchliches Archiv Kassel übernimmt Vorlass des Glaskünstlers E. Jakobus Klonk

Das Landeskirchliche Archiv Kassel schätzt sich glücklich, den Vorlass von Erhardt Jakobus Klonk in seine Obhut nehmen zu können. Es handelt sich bei dem bedeutenden Vorlass zunächst um die Übernahme von 360 realisierten Glasmalerei-Entwürfen, die als Aquarelle im Maßstab 1 : 10 angefertigt wurden. Die Übernahme fand im Juni 2011 statt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden u.a. Fotos von den realisierten Werken und ein entsprechender Schriftwechsel übernommen. Der Vorlass wird digitalisiert erschlossen.

\"Die

Abb.: Die Fotos zeigen den Künstler E. Jakobus Klonk bei der Übergabe der Glasmalerei-Entwürfe in seinem Atelier in Oberrosphe am 8. Juni 2011 (Foto: B. Wischhöfer, Landeskirchliches Archiv Kassel)

Erhardt Klonk wurde 1932 in Marburg als zweiter von fünf Söhnen des Malers, Zeichners und Glaskünstlers Erhardt Klonk geboren. 1950 bis 1958 absolvierte er eine Ausbildung als Maler und Glasmaler. Seine Meisterprüfung legte er an der Kunstakademie Düsseldorf ab. Seit der Akademiezeit nennt er sich E. Jakobus Klonk oder Erhardt Jakobus. Erste Aufträge als freier Maler fielen in die Zeit zwischen 1954 und 1959. 1959 bis 1970 arbeitete er mit seinem Vater in gemeinsamer Werkstatt und Atelier in Marburg. Seit 1970 führt E. Jakobus Klonk ein eigenes Atelier in Oberrosphe. Im Herbst 2010 hat in den Räumen der ehemaligen Glasmalerei in Wetter-Oberrosphe, die der Künstler von 1976 bis 2000 leitete, eine Ausstellung stattgefunden, die sein Lebenswerk thematisierte: „Kirchenfensterlebenswerk im Maßstab 1 : 10“.

Die sein Gesamtwerk prägenden Arbeiten hat der Künstler auf seiner Website zusammengestellt unter www.glasmaler-jakobus.de. Sein Schaffen hat Spuren in Sakralbauten in Hessen, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hinterlassen.

1964 Freusburg / Sieg, ev. Kirche, 3 Chorfenster und alle Schiffenster
1968 Helmstedt, St. Marienberg, 3 Chor- und 2 Apsidenfenster
1974 Burgwald – Münchhausen, ev. Kirche, Fensterwand
1976 Braunschweig – Abbenrode, alle Fenster, Kruzifix und Paramente
1980 Niederhausen / Nahe, ev. Kirche, 3 Chorfenster
1985 Bornhausen bei Seesen, ev. Kirche, 5 Chorfenster
1987 Naumburg – Elbenberg, ev. Freizeitheim, Fenster im Feierraum und Kruzifix
1989 Cremlingen – Destedt, Friedhofskapelle, Fensterwand
1990 Betzdorf / Sieg, ev. Kirche, 5 Chorfenster
1992 Birstein, Altenhilfe, 2 Kapellenfenster
1993 Eltmannshausen / Meißner, ev. Kirche, Altarfenster
1996 Tokio, Japan, ev.-lutherische Kirche, 4 Altarfenster
1997 Seesen, Schildauklinik, Kapelle, Fenster, Wandbehang, Raumgestaltung
1998 Marburg, Philippshaus, Kapelle, 6 Psalmfenster
2000 Arnstadt/Thüringen, Marienstift, Orthopädische Klinik, Kapelle, 6-Fenster-Wand
2005 Eilum, evang. Kirche, 1 Altarfenster
2007 Felsberg/Hessen, Friedhofskapelle, alle Fenster
2008 Marburg-Cappel, St. Franziskuskirche, Fensterwand am Altar
2009 Wächtersbach-Wittgenborn, evang. Kirche, 2 Altarfenster
2009 Braunschweig-Waggum, Friedhofskapelle, 4 kleine Fenster

E. Jakobus Klonk hat neben Glasfenstern in zumeist evangelischen, aber auch katholischen Kirchen, Synagogen und öffentlichen Gebäuden Kabinettscheiben (Glasfenster in Privathäusern) und zahlreiche Holzschnitte geschaffen. Er hat Paramente entworfen und Orgelprospekte bemalt. Entstanden sind auch Fresken und Wandmalereien, Mosaike, Zeichnungen, Gemälde in Öl und Holzschnitzereien.
In einem weiteren Schritt wird das Landeskirchliche Archiv Kassel auch den Nachlass seines Vaters übernehmen.

Erhardt Klonk (1898-1984) wirkte ebenfalls als Maler, Zeichner und Glaskünstler und hatte sein Atelier in Marburg. Nach dem ersten Weltkrieg ließ er sich als Maler, Zeichner und Illustrator ausbilden, nahm ab 1921 Gesangs- und Schauspielunterricht und wirkte an Bühnen in München und Leipzig. Ab 1925 malte er wieder und ging autodidaktisch den Weg des Glasmalers. 1937 gründete er eine Werkstatt in Marburg und stattete u.a. mehrere hessische Dorfkirchen mit Sakralfenstern aus. Er erhielt einen Ruf für Glasmalerei an die Staatliche Kunstakademie in Düsseldorf. Nach dem zweiten Weltkrieg wirkte Klonk als Schauspieler und Bühnenbildner in Marburg. 1955 gründete er aufs neue eine eigene Werkstatt als Glasmaler. Ausgeführte Arbeiten finden sich in Kirchen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und in der Pfalz.

Kontakt:
Landeskirchliches Archiv der
Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Lessingstraße 15A
34119 Kassel
Tel.: (0561) 78876 – 0
Fax: (0561) 78876 – 11
archiv@ekkw.de
www.ekkw.de/archiv

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.