DÖW – Neue Dauerausstellung und neues Veranstaltungszentrum

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), eine der ersten Adressen zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen in Wien, kann mit einer neuen Dauerausstellung und einem neuen Veranstaltungszentrum aufwarten. Brigitte Bailer Galanda, die Leiterin des Dokumentationsarchivs im Hof des alten Rathauses in Wien hebt auf dessen Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit ab.

Die 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche des DÖW sind für eine verknappte Form und ein Anreissen der Themen da, eine virtuelle Erweiterung findet durch aufgestellte PC-Terminals und im Netz statt. – Es war das Jubiläums- und Gedenkjahr in Wien, das die Stadt dazu motivierte, nach einem Viertel Jahrhundert eine Erneuerung der Stelle zu schaffen, die für Schüler und Studenten den Kontakt zum gesammelten Wissen über Nationalsozialismus und die Ausgrenzung und schließlich Vernichtung der Juden und politisch Andersdenkender bieten soll.

Kontakt:
DÖW Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Altes Rathaus
Wipplingerstr. 6-8
A-1010 Wien
Telefon: +43-1-22 89 469/319
office@doew.at

Quelle: Samuel Laster, die jüdische, 8.11.2005

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.