Wismar: Raritäten aus 775 Jahren Stadtgeschichte

Wenn am 25. September 2004 zum zweiten Male bundesweit die Archive ihre Türen öffnen, dann beteiligt sich auch das Wismarer Stadtarchiv erneut an dieser Aktion und hofft auf viele Besucher. Schon vor drei Jahren beim ersten TAG DER ARCHIVE konnten sich viele Wismarer sich mit der Arbeitsweise und den Aufgaben des Archivars vertraut machen.

Im Jahr der 775-Jahrfeier Wismars öffnet das Stadtarchiv nun zum zweiten Male zwischen 10 und 16 Uhr seine Pforten und möchte mit Raritäten und Kuriositäten überraschen. Neben der Eintragung von Klaus Störtebeker im Verfestungsbuch und dem ältesten Stadtbuch von 1250 wird auch das Privilegienbuch mit der Ersterwähnung der Stadt im Jahre 1229 zu bewundern sein. Um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr hält Gerd Giese, Direktor des Archivs, einen kleinen Vortrag zu den einzelnen Kostbarkeiten. Insbesondere wird er dabei auf die Erwähnung von 1229 eingehen. Zwischendurch stehen die Archivmitarbeiter den Besuchern für einzelne Gespräche zur Verfügung.

Kontakt:
Archiv der Hansestadt Wismar
Altwismarstraße 7 – 17
D-23966 Wismar
Telefon: (0 38 41) 2 20 09-0 
FAX: (0 38 41) 2 20 09 – 12

Quelle: MVregio, 9.9.2004

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.