Rostock am TAG DER ARCHIVE

Am zweiten bundesweiten TAG DER ARCHIVE am 25. September beteiligen sich erneut die Rostocker Archive. Waren im Jahr 2001 bei 800 Besuchern nur das Stadtarchiv und das Universitätsarchiv vertreten, so gesellen sich in diesem Jahr das Thünen-Archiv, das Wossidlo-Archiv und das Kempowski-Archiv dazu.

Das Stadtarchiv Rostock wird am TAG DER ARCHIVE unter anderem großformatige Stadtpläne und Landkarten zeigen, darunter die so genannte Lauremberg-Karte als älteste Karte (die um 1640 entstand). Zu den Schätzen, die die Universitätsbibliothek präsentiert, gehören die Matrikel und weitere Quellen zu Rostocker Studiosi und deren Lebenswege. Gezeigt werden auch die ersten Matrikel seit Universitätsgründung 1419 bis ins Jahr 1760 als besondere Archivalie, die ganze Studentengenerationen beinhaltet. Das Uni-Archiv bereitet eine Ausstellung \“Die Insignien der Universität Rostock\“ vor.

Link: Programm und Kontakthinweise sind im Internet unter www.tagderarchive.de (–> Teilnehmer) zu finden.

Quelle: NNN online (Schweriner Volkszeitung), 8.9.2004

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.