Stadtarchiv Brandenburg/Havel zieht 2005 um

Im Sommer 2005 soll für das Stadtarchiv Brandenburg an der Havel eine mehr als 20 Jahre währende Zeit der Provisorien beendet sein. Seit 1983 gab es immer wieder Versuche, das Stadtarchiv von den mittlerweile sieben Standorten auf einen einzigen zu konzentrieren, doch bisher mussten Akten und Mitarbeiterinnen auf den äußerst langen Laufwegen zwischen den Magazinen pendeln.

Die Bedingungen werden sich bessern, denn in wenigen Monaten wird das Stadtarchiv in einen Trakt der Brennaborhöfe ziehen, einem Industriekomplex, den die Stadt vor einiger Zeit an die Axma Beteiligungs- und Handelsgesellschaft verkauft hat und den sie nach deren Umbau zu Archivräumen für vorerst 20 Jahre zurückmieten wird. Auf 3.230 Quadratmetern werden die städtischen Akten im 2. und 3. Geschoss zweier Gebäudeteile gelagert. Die Leiterin des Stadtarchivs Anke Richter rechnet mit einer vollen Arbeitsfähigkeit im Sommer nächsten Jahres. Im März 2005 soll der Umbau allerdings bereits abgeschlossen sein, zum Jahresende werden die auf Schienen laufenden Rollregalanlagen montiert.

Diese werden eine Menge Papier zu tragen haben: Zu den fünf Kilometern Verwaltungsakten und 1,5 Kilometern Patientenakten gesellt sich das historische Archiv mit 1.600 Urkunden und Dokumenten seit dem Jahr 1170.

Kontakt:
Stadtarchiv Brandenburg/Havel
Potsdamer Straße 16
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: (03381) 58 47-01
Fax: (03381) 58 47-04

Quelle: Märkische Allgemeine, 2.9.2004

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.