100 Jahre Gedächtniskirche zu Speyer

In der Pfälzischen Landeskirche stand und steht 2004 ein Doppeljubiläum an: 100 Jahre Gedächtniskirche und 475 Jahre Protestation, also die Erinnerung an den 2. Speyerer Reichstag im April 1529, auf dem das Wormser Edikt von 1521 (Verhängung der Reichsacht über Luther und seine Anhänger) durchgesetzt werden sollte, auf dem sich aber eine Minderheit der Fürsten und oberdeutschen Stadtvertreter in einer „Protestation“ (nach der die Anhänger der Reformation fortan „Protestanten“ genannt wurden) dagegen verwahrte. Als 1856 die Reparatur der Speyerer Dreifaltigkeitskirche anstand, entwickelte man dann den Gedanken zur Errichtung einer neuen Kirche, die als „ein Denkmal des Reichstags von 1529 dastände, den Ahnen gesetzt von den dankbaren Urenkeln“.

Die Umsetzung dieser Idee einer Gedächtniskirche sollte sich allerdings über Jahrzehnte bis zum Tag der Einweihung am 31. August 1904 hinziehen. Hundert Jahre später, zwischen April und Ende Oktober 2004 zeigt das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) nun in seinen Räumen in Speyer die Ausstellung „Die Gedächtniskirche zu Speyer – Ein Denkmal protestantischer Erinnerungskultur“. Das Begleitheft zu dieser Ausstellung vereint vier Aufsätze aus dem aktuellen Jahresband „Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde“ 71/2004 des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte, die sich mit der Entstehungsgeschichte des Kirchenbaus beschäftigen.

Gabriele Stüber und Christine Lauer steuern für diesen Zeitraum eine Chronologie zu der Broschüre bei, die allerdings nicht nur die wichtigsten Daten, sondern auch Pressestimmen zum Bau der Gedächtniskirche beinhaltet (S. 7-25). Diese dokumentieren, wie spannungsgeladen die konfessionelle Publizistik insbesondere die Einweihung der Kirche begleitete und kommentierte. Dabei stießen allerdings nicht nur ultramontane und protestantische Interpretationen des Speyerer Protestationsreichstages von 1529 aufeinander („Tat der ärgsten Unduldsamkeit“, so ein katholisches Sonntagsblatt), auch innerevangelische Konfliktlinien zwischen liberalen und orthodoxen Protestanten wurden deutlich („Liberales Geld, wie warst du willkommen! Liberaler Geist, wir können dich nicht brauchen!“). Von den Geldgebern und Kollektanten des Kirchenbaus handelt der Aufsatz von Friedhelm Hans (S. 41-66). Er bezeichnet die Finanzierung der neugotischen Kirche als ein „Meisterwerk“, weil sie von einer universalen protestantischen Identität inspiriert und durch eine gesamtprotestantische Beteiligung ermöglicht wurde, welche pfälzische und deutsche Protestanten aller Schichten wie auch weite Kreise des „Weltprotestantismus“ einbezogen habe. Diesem Weltprotestantismus (und seiner missionarischen, damals letztlich expansiven Idee) um 1904 widmet sich Klaus Bümlein in seinem Beitrag zum Ausstellungsband (S. 27-38), geht dabei zunächst auf zeitgenössische Selbstdarstellungen des Protestantismus anhand der Äußerungen einiger wichtiger Theologen, wie z.B. Adolf von Harnack, ein, bevor er Spuren dieser Interpretationen in der Speyerer Gedächtniskirche nachweist. Dabei hätten sich jedoch immer wieder Spannungen gezeigt zwischen dem einerseits bis zur Kircheneinweihung 1904 verfolgten Ansatz, dass hier – „im Bewusstsein des gemeinschaftlichen Glaubensgrundes mit der deutschen Reformationskirche“ (so ein nordamerikanischer Einweihungsteilnehmer) – eine Kirche von Bedeutung für die ganze protestantische Welt entstehen sollte und nationalprotestantischen Anliegen im wilhelminischen Zeitalter andererseits. Dieser innere Gegensatz zog sich in der Folge durch die Jubiläumsfeiern zur Kircheneinweihung. Nachdem die Einweihung 1904 und das 25-jährige Jubiläum von 1929 vor allem als Ereignis für den deutschen Protestantismus wahrgenommen worden seien, zeigte erst die Gestaltung der Festlichkeiten von 1959 und 1979 Ansätze zur Einlösung des gesamtprotestantischen Anspruchs. Der Problematik, dass Jubiläen stets nicht nur Vergangenes vergegenwärtigen, sondern zugleich auch Erinnerungsprozesse dynamisieren und so zu aktuellen Standortbestimmungen werden, widmete sich im abschließenden Aufsatz zunächst auch Gabriele Stüber unter Mitarbeit von Andreas Kuhn, um dann aber speziell die Entstehung der Gedächtniskirche als Ausdruck deutschen Zeitgeistes und protestantischer Erinnerungskultur zwischen 1856 und 1904 zu interpretieren. Die Speyerer Gedächtniskirche der Protestation spiegele dabei die enge Verflechtung von Nation und Konfession, von Thron und Altar wider, die gerade diese Epoche prägte. Dabei werde durch das Bauwerk allerdings keine Theologie im Dienste der Politik betrieben, wohl aber ein kirchenpolitisches Programm verfolgt, das auf die protestantische Erwähltheit als einem neuen Bund zwischen dem auferstandenen Christus und der protestantischen Lehre abhebe.

Info:
Erbe und Auftrag. Die Gedächtniskirche zu Speyer im Strom protestantischer Erinnerungskultur, hg. vom Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Redaktion: Friedhelm Hans und Gabriele Stüber, Heidelberg e.a. 2004, 96 S., zahlreiche, z.T. farbige Abb., ISBN 3-89735-277-X, 8,90 Euro

Kontakt:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
Domplatz 6
67346 Speyer
Telefon: (06232) 66 71 80, 66 71 81
Telefax: 66 72 34, 66 72 36
zentralarchiv@evkirchepfalz.de
http://www.zentralarchiv-speyer.de/

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.