Das neue Bremische Jahrbuch ist erschienen. In gewohnter wissenschaftlicher Präzision haben Historiker in dem 82. Band Themen bearbeitet, die einen zeitlichen Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart schlagen.
Das Staatsarchiv und die Historische Gesellschaft haben sich in diesem Jahr entschlossen, den neuen Band einem Mann zu widmen, der am heutigen Mittwoch sein 60. Lebensjahr vollendet: Dr. Adolf E. Hofmeister. Er ist seit 1975 im Bremer Staatsarchiv tätig, verfasste zahlreiche Arbeiten zur bremischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, gehörte viele Jahre dem Vorstand der Historischen Gesellschaft an und fungiert seit langem als Herausgeber der Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv Bremen. Einem Archivar ist auch einer der Beiträge des neuen Jahrbuchs gewidmet: Wilhelm von Bippen.
Seit April 2000 ist das Staatsarchiv im Besitz des Nachlasses des ersten wissenschaftlichen Bremer Archivleiters – der gerade zum Leiter dieser Institution ernannte Konrad Elmshäuser nimmt dies zum Anlass, von Bippens Wirken zu würdigen.
Andere Autoren erinnern in ihren Aufsätzen unter anderem an die Gründung des Vegesacker Hafens 1618, untersuchen die Bremer Säuglingssterblichkeit im 19. Jahrhundert oder erläutern die erstaunlichen Denkmalphantasien des Malers Otto Bollhagen. Herbert Schwarzwälder beschreibt, wie Bollhagen sich 1898 eine Verschönerung des Hollersees im Bremer Bürgerpark vorstellte und damals ins Jahr 1950 projizierte – eine durchaus vergnügliche Vision, die nie realisiert wurde.
In zwei weiteren Beiträgen beschreiben Bettina Schleier und Günther Rohdenburg die hochgradig bürokratisierte Entschädigung von Verfolgten des Nationalsozialismus an Einzelbeispielen und die aktuellen Probleme bei der Erstellung eines Gedenkbuches für die verfolgten Bremer Juden.
Aus dem Rahmen fällt ein Beitrag des früheren Staatsarchiv-Leiters Hartmut Müller, der seine Leser auf eine Zeitreise in die Berliner Parteischule der Sozialdemokraten in das Jahr 1913/14 mitnimmt. Müller erzählt darin, wie die Bremerin Helene Scheida und der Hamburger Wilhelm Kaisen sich in Berlin kennen lernen. Am 1. Mai 1916 haben die beiden dann geheiratet.
Das Bremische Jahrbuch 2003 ist im Selbstverlag des Staatsarchivs erschienen, hat 310 Seiten und zahlreiche Abbildungen und wird im Buchhandel für 23 Euro angeboten.
Inhaltsverzeichnis Bremisches Jahrbuch Band 82 (2003)
Titelbild und Erläuterung
Von Lübeck nach Bremen. Zum Nachlass des Historikers und Archivars Wilhelm von Bippen
Von Konrad Elmshäuser
11
Aufsätze
Mittelalterliche Spuren der Verehrung des heiligen Theobald zwischen Elbe und Weser
Von Andreas Röpcke
31
Der Vegesacker Hafen – Ein Teil des frühneuzeitlichen Bremer Hafensystems
Von Ulrich Weidinger
43
»Der Artillerie Ingenieur- und Architectur-Kunst ergeben« Ein Gutachten des Bremer Stadtkommandanten Christian Neubauer aus dem Jahr 1706
Von Karolin Bubke
68
In Verteidigung eines Freundes – Johann Smidts Kritk an der Abberufung des Bundestagsgesandten Hans Christoph von Gagern (1818)
Von Nicola Wurthmann
81
My activity for the cause of the Union – Der Blick eines Bremers auf den amerikanischen Bürgerkrieg
Von Thomas Elsmann
109
Das Konsulat des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin in Bremen (1835-1914)
Von Matthias Manke
119
Säuglingssterblichkeit in Bremen im 19. Jahrhundert
Von W. Robert Lee und Peter Marschalck
165
Denkmalsphantasien des Bremer Malers und Zeichners Otto Bollhagen für den Bürgerpark 1898
Von Herbert Schwarzwälder
187
Bei Rosa Luxemburg lernten sie Nationalökonomie – Helene Schweida und Wilhelm Kaisen auf der Parteischule in Berlin 1913/1914. Eine Zeitreise
Von Hartmut Müller
205
Die Entschädigung von Verfolgten des Nationalsozialismus im Spiegel der überlieferten Einzelfallakten
Von Bettina Schleier
224
Miszellen
Johann Hinrich Andreas Kremling (1707-1762)
Von Marianne Schwebel
251
»In unserer Erinnerung leben sie weiter« Zur Quellenbasis für ein neues »Gedenkbuch«der verfolgten Bremer Juden
Von Günther Rohdenburg
254
Rezensionen und Hinweise
Auf dem Garten, Klaus: Yacht- und Bootswerft Burmester, Bremen 1920-1979. (Christian Ostersehlte)
266
Bickelmann, Hartmut (Hrsg.): Bremerhavener Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten. Ein biographisches Lexikon. (Bettina Schleier)
269
Düselder, Heike und Klausch, Hans-Peter (Bearb.): Quellen zur Geschichte und Kultur des Judentums im westlichen Niedersachsen vom 16. Jahrhundert bis 1945. (Günther Rohdenburg)
270
Focke, Harald: Bremens letzte Liner. Die großen Passagierschiffe des Norddeutschen Lloyd nach 1945 (Christian Ostersehlte)
271
Holl, Karl, Kloft, Hans und Fesser, Gerd: Caligula – Wilhelm II. und der Caesarenwahnsinn. (Lothar Machtan) 273
Kappelhoff, Bernd und Vogtherr, Thomas (Hrsg.): lmmunität und Landesherrschaft. Beiträge zur Geschichte des Bistums Verden (Dieter Hägermann)
274
Kuster-Wendenburg, Elisabeth: Entdeckungsfahrten im Auftrag Preussens. Der Bremer Kapitän Wendt 1802 – 1847 (Lars Ulrich Scholl) 276
Meyer, Marcus: »… uns 100 Zivilausländer umgehend zu beschaffen.« Zwangsarbeit bei den Bremer Stadtwerken 1939-1945 (Günther Rohdenburg)
277
Michelers, Detlef: Draufhauen, Draufhauen, Nachsetzen! Die Bremer Schülerbewegung, die Straßenbahndemonstrationen und ihre Folgen 1967/70 (Günther Rohdenburg) 278
Rau, Susannne: Geschichte und Konfession. Städtische Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung in Bremen, Breslau, Hamburg und Köln (Thomas Elsmann) 279
Reeken, Dietmar von (Hrsg.): Unser Lieben Frauen. Die Geschichte der ältesten Kirchengemeinde Bremens von den Anfängen bis zur Gegenwart (Konrad Elmshäuser) 281
Schwarzwälder, Herbert: Das Große Bremen-Lexikon (Franklin Kopitzsch) 284
Seebacher, Wendelin, Never, Jutta, Kiesel, Wolfgang und Havliza, Anne: Unser ältester Hafen. Eine Chronik des Vegesacker Hafens von 1619 bis heute (Ulrich Weidinger) 286
Siemon, Thomas: Ausbüxen, Vorwärtskommen, Pflicht erfüllen: Bremer Seeleute am Ende der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1930-1939 (Peter Kuckuk) 287
Strohmeyer, Arn: Parsifal in Bremen: Richard Wagner, Ludwig Roselius und die Böttcherstraße (Arie Hartog) 289
Tallasch, Hans (Hrsg.): Projekt Böttcherstraße (Hans-Christoph Hoffmann) 292
Thiel, Reinhold: Die Geschichte des Norddeutschen Lloyd 1857-1970. Band II 1884-1899 (Christian Ostersehlte) 293
Vetter, Nicola: Ludwig Roselius: ein Pionier der deutschen Öffentlichkeitsarbeit (Arie Hartog) 289
Wilhelm, Frauke und Emig, Hartmut (Hrsg.): Mit der HANSA in die Welt. Erinnerungen an eine Bremer Reederei (Christian Ostersehlte) 297
Quelle: Bremer Nachrichten, 17.12.2003