Neue Online-Veröffentlichung der Stadt.
Mit der „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert“ ist im Jahr 2024 ein voluminöser Doppelband entstanden, der eindrucksvoll die Entwicklung der Stadtgeschichte zeigt (AUGIAS.Net berichtete). Nun ist das zweibändige Werk ab sofort auch im sogenannten Open Access digital und kostenfrei verfügbar.
Außerdem ist die Stadtgeschichte weiterhin in gedruckter Form über den Buchhandel bzw. den Webshop des Archivs beziehbar.
Nachdem die erste Auflage in nur wenigen Monaten nach ihrem Erscheinen ausverkauft war, erschien Ende 2024 eine zweite Auflage. Sie steht nun der Forschung und dem historisch interessierten Lesepublikum online zur Verfügung. „Die Online-Stellung des Doppelbandes“, so der für Stadtgeschichte und Digitalisierung zuständige Bürgermeister Eric Leiderer, „wird noch einmal dessen Sichtbarkeit und Verbreitung erhöhen, speziell auch für Studierende und Wissenschaftler:innen.“
Zum Hintergrund
Die „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert“ arbeitet die Historie der Stadt erstmals systematisch auf. Sie war im Jahr 2020 im Auftrag der Stadt Aschaffenburg als großes wissenschaftliches Forschungsprojekt gestartet worden. Unter der Koordination des Stadt- und Stiftsarchivs erforschten zahlreichen Autorinnen und Autoren erstmals umfassend die Stadtgeschichte – von der Dalberg-Zeit und dem Übergang der Stadt an das Königreich Bayern (1814) über die Zäsuren des 1. und 2. Weltkriegs bis hin zum „Wiederaufbau“ nach 1945. Vor allem die Beiträge zu den Jahren 1933 bis 1945 sind wichtige Kapitel der Stadtgeschichte, die bislang vielfach noch unbearbeitet gewesen sind. Ihre Aufarbeitung war daher dringend notwendig. Mit ihrem Umfang von fast 1.800 Seiten nimmt die Aschaffenburger „Stadtgeschichte“ gegenüber vergleichbaren Veröffentlichungen in mitteleuropäischen Städten eine Sonderstellung ein.
Beide Bände sind hier abrufbar:
Band 1: Von der Dalbergzeit (1803–1813) bis zum 1. Weltkrieg (1914–1918)
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101177
Band 2: Vom 1. Weltkrieg (1914–1918) bis zur Nachkriegszeit (1945–1970)
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101178
Außerdem über den Bereich „Digitale Veröffentlichungen“ im Webshop des Archivs:
https://stadtarchiv-aschaffenburg.de/produkt/digital-geschichte-der-stadt-aschaffenburg-im-19-und-20-jahrhundert-2-auflage
Geschichte der Stadt Aschaffenburg: Band 1: Von der Dalbergzeit (1803–1813) bis zum 1. Weltkrieg (1914–1918), Band 2: Vom 1. Weltkrieg (1914–1918) bis zur Nachkriegszeit (1945–1970). Herausgegeben im Auftrag der Stadt Aschaffenburg von Vaios Kalogrias und Joachim Kemper, 2. Auflage, Aschaffenburg 2024 (Sonderpublikation des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg).ISBN: 978-3-922355-44-1, 1.785 Seiten.
Kontakt:
Stadt- und Stiftsarchiv
der Stadt Aschaffenburg
Wermbachstraße 15
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 / 330-2420
E-Mail: stadtarchiv@aschaffenburg.de
Quelle: Stadt Aschaffenburg, Pressemitteilung, 8. April 2025.