Juden in Westfalen und Lippe (JuWeL): ein Online-Projekt zum Mitmachen

„JuWeL”: Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich ein großangelegtes Online-Projekt zur Familiengeschichte der Juden in Westfalen und Lippe. Das Landesarchiv NRW, der Verein für Computergenealogie (CompGen) und die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) haben eine Plattform geschaffen, auf der familien- und ortsgeschichtlich Interessierte die jüdischen Personenstandsregister des 19. Jahrhunderts vom heimischen Schreibtisch aus erschließen können. Auf dem 7. Westfälischen Genealogentag in Altenberge bei Münster startete das Projekt im März 2017. Nach drei Monaten haben die freiwilligen Teilnehmer bereits die Erfassung der Geburten, Heiraten und Todesfälle der Register aus dem Regierungsbezirk Münster abgeschlossen und insgesamt 18.809 Personendatensätze angelegt, die online recherchierbar sind (http://juwel.genealogy.net).

Abb.: Beurkundung der Geburt des Abraham Salomon in Unna 1827, Signatur: LAV NRW OWL, P 5 Nr. 193.

Abb.: Judenregister im Magazin des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold (Foto: M. Schultes).

Abb.: Judenregister im Magazin des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold (Foto: M. Schultes).

Freigeschaltet sind nun auch die Register aus dem Regierungsbezirk Arnsberg, die nächste Etappe ist somit gestartet. Jeder Interessierte kann sich auf der Projektseite anmelden und beteiligen, wobei er entweder einen bestimmten Ort ansteuern oder sich vom System einfach die nächste noch unbearbeitete Seite vorlegen lassen kann. Einzige Voraussetzung ist eine gewisse Erfahrung mit dem Lesen alter Handschriften, die für Familien- und Heimatforscher aber ohnehin unabdingbar ist. Unterstützt werden die Teilnehmer von den Administratoren Thomas Dickel und David Merschjohann.

Die Juden- und Dissidentenregister, in denen von 1815 bis zur Einführung der Standesämter 1874 die Geburten, Heiraten und Sterbefälle jener Einwohner Westfalens und Lippes registriert wurden, die nicht den Amtskirchen angehörten, sind fast vollständig und flächendeckend am Standort Detmold des Landesarchivs NRW erhalten. Das ist deutschlandweit eine Besonderheit. Bereits im vergangenen Jahr hat das Landesarchiv digitale Kopien der Register ins Netz gestellt und damit die Grundvoraussetzung für das Projekt geschaffen (www.lav.nrw.de).

Kontakt:
Landesarchiv NRW Abt. OWL
Dr. Volker Hirsch (volker.hirsch@lav.nrw.de) /
Dr. Bettina Joergens (bettina.joergens@lav.nrw.de),
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231 766-0
Fax: 05231 766-114
www.lav.nrw.de

Quelle: LAV NRW, 28.6.2017

Offene Archive + ArchivCamp – Berichte

Offenheit, Innovation, Vernetzung, Kommunikation – Mit diesen vier Zielen, die zum Abschluss von „Offene Archive“ (19. bis 20. Juni 2017, Landesarchiv NRW) nochmals dezidiert die Ziele der Konferenz umrissen haben, endete vor wenigen Tagen die vierte Ausgabe der gleichnamigen Konferenzreihe.

Abb.: Archivcamp, Vierte Runde (Fotos: Bohnensack; http://archive20.hypotheses.org/4737)

Bei den ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam besonders das erstmals in dieser Form veranstaltete archivische BarCamp („ArchivCamp“) positiv an, eine ergebnisoffene Tagungsform, deren Inhalt und Ablauf von den Teilnehmenden selbst festgelegt wird.

Seitens des Organisationsteams wurden bereits während und kurz nach Abschluss von „Offene Archive“ Zusammenfassungen der ArchivCamp-Sektionen sowie erste Berichte zur Konferenz im Blog Archive 2.0 zur Verfügung gestellt:

Es finden sich außerdem (ebenfalls im Blog) fotografische Eindrücke unter den folgenden Links:

Die Tweets zu den bei „Offene Archive“ genutzten Schlagworten (Hashtags) #archive20 und #archivcamp sind in einem Storify zusammengefasst.

Tagung süddeutscher Kirchenarchive in Speyer

Mit modernen Methoden an die Öffentlichkeit

Neue Wege in der Archivpflege hat eine Tagung süddeutscher Kirchenarchive am 19. und 20. Juni 2017 in Speyer aufgezeigt. Die 45 Veranstaltungsteilnehmer, Mitarbeitende evangelischer Kirchenarchive sowie der Leiter des Speyerer Bistumsarchivs, Thomas Fandel, und die Leiterin des Stadtarchivs Speyer, Christiane Pfanz-Sponagel, befassten sich bei der zweitägigen Konferenz – dem insgesamt 26. Süddeutschen Kirchenarchivtag – mit der Zukunft ihrer Einrichtungen. Archive seien nicht mehr nur „angestaubte“ Urkunden- und Dokumentensammlungen, sagte Archivdirektorin Gabriele Stüber vom gastgebenden Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz. Der Schwerpunkt liege heute auf modernem Informationsmanagement. „Wir sind Serviceeinrichtungen mit der berufsethischen Verpflichtung, der Wahrheit gerecht zu werden.“

Abb.: Die Teilnehmer der Tagung der süddeutschen Kirchenarchive, zu der das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz nach Speyer eingeladen hatte (Foto: Pfälzische Landeskirche)

Als größte Herausforderung bezeichnete Archivdirektorin Gabriele Stüber die Digitalisierung der Bestände und der Verwaltung. Der Benutzer erwarte „schnellen und kompetenten Service“. Kirchenarchive seien die „Gedächtnisse“ ihrer Kirchen, ihre sorgfältige Pflege diene stets auch der Wahrheitsfindung und sie prägten das Geschichtsbild späterer Generationen, unterstrich Oberkirchenrat Michael Gärtner, der die Gäste im Landeskirchenrat in Speyer begrüßte. Der Bildungsdezernent der Evangelischen Kirche der Pfalz verglich die Einrichtungen mit „Schatztruhen, in denen sich Überraschungen verbergen, deren Entdeckung die Vergangenheit erhellt und damit die Gegenwart besser verstehen lässt“.

Die Tagung der süddeutschen Kirchenarchive besteht seit 1993 und ist eine Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter in den kirchlichen Archiven. Ziel sei es, nicht nur die Leitungsverantwortlichen, sondern vor allem auch die Mitarbeiter aller Tätigkeitsbereiche zu einem fachlichen Austausch zusammenzuführen, erklärte Stüber. In Speyer hat die Tagung der süddeutschen Kirchenarchive nach 2000 und 2007 nun zum dritten Mal stattgefunden.

Interview mit der Leiterin des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche der Pfalz, Gabriele Stüber:

Die Tagung hat sich vor allem mit der Zukunft der Kirchenarchive beschäftigt. Welches Thema war am spannendsten?

Die zukünftigen Herausforderungen sind spannend. Die Rechtslage stattet die Archive auf dem Arbeitsfeld der ‚Überlieferungsbildung‘ mit viel Macht aus: Nur die Archive entscheiden über die dauernde Aufbewahrung. Aus der Macht erwächst aber auch häufig ein Ohnmachtsgefühl. Archive haben zwar eine Systemrelevanz in der Demokratie, sie sind Speicher- und Funktionsgedächtnis und Garanten der Erinnerungskultur. Aber Kriterien dafür zu gewinnen, was aufbewahrt wird, ist eine ständige Herausforderung für die Archivwissenschaft.

Die Arbeit von Kirchenarchiven wird von der breiten Öffentlichkeit eher wenig beachtet und mehr von einem fachlich interessierten Publikum gewürdigt. Was kann man tun, um aus dem „Nischendasein“ herauszutreten?

Archive garantieren dauernde, geordnete, verlässliche Aufbewahrung von wichtigen Informationsquellen – das ist wenig spektakulär. Spektakulär sind eher die Resultate, die Produkte in der Verzeichnung oder die Publikationen der Forschung – also was mit den Informationen geschieht. Archive müssen Wege finden, diese Informationen zeitgemäß an die Nutzer heranzutragen. Dazu zählen auch mehr telefonische Beratung und Handreichungen im Netz. Mit dem Kirchenbuchportal „Archion“ haben die evangelischen Archive darauf bereits reagiert.

Ist der Beruf des Archivars noch attraktiv? Andersherum gefragt: Gibt es Nachwuchsprobleme?

Nachwuchsprobleme bereiten uns einerseits der demografische Wandel und andererseits eine zunehmende Minderschätzung der Orientierungswissenschaften wie etwa Geschichte. Der Beruf ist aber nach wie vor sehr attraktiv – vor allem für Historiker mit Interesse an digitaler Informationstechnik.

Quelle: Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Pressemitteilung, 21.6.2017

Osnabrücker Museen und Archive gründen einen Notfallverbund

Gemeinsam Kulturgüter retten!

In Osnabrück haben die Stadt- und Kreisarchäologie, das hiesige Landesarchiv, die Universitätsbibliothek, das Museum Industriekultur, das Felix-Nussbaum-Haus / Kulturgeschichtliches Museum und das Bistumsarchiv einen Notfallverbund zum Schutz ihrer Kulturgüter gegründet. Vertreter der sechs Einrichtungen haben am 31. Mai 2017 im Osnabrücker Friedenssaal feierlich diese Vereinbarung, in der sie sich zu gegenseitiger Unterstützung in einem Notfall (Brand, Hochwasser, Sturmschäden oder sonstige Katastrophen) verpflichten, unterzeichnet.


Abb.: (v.li.) Dr. Wilfried Hötker (Vizepräsident der Universität Osnabrück), Theo Paul (Generalvikar des Bistums Osnabrück), Dr. Christine van den Heuvel (Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs), Stadtrat Wolfgang Beckermann (Vorstand Kultur der Stadt Osnabrück) und Rolf Spilker (Geschäftsführer des Museums Industriekultur gGmbH); Foto: Niedersächsisches Landesarchiv Standort Osnabrück

Die Osnabrücker Kulturhäuser verfügen über zahlreiche bedeutende Kulturgüter. „Das Bewusstsein für den Erhalt dieses kulturellen Erbes ist in der Öffentlichkeit gewachsen“, sagte Dr. Christine van den Heuvel, Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs, bei der Feierstunde im Osnabrücker Rathaus.

Gerade der Starkregen im Jahr 2014 im benachbarten Münster und Greven führte den Osnabrücker Kultureinrichtungen vor Augen, wie wichtig ein funktionierendes Risikomanagement ist, um im Notfall gewappnet zu sein.

Auch Stadtrat Wolfgang Beckermann lobte die Initiative: „Kulturgutschutz ist Kulturpolitik in der Gegenwart mit den Relikten der Vergangenheit für die Zukunft. Insofern freue ich mich, dass mit der Vertragsunterzeichnung der Startschuss gegeben wird für eine enge, zielgerichtete Zusammenarbeit.“

Abb.: Unterstützt wird der Arbeitskreis „Notfallverbund Osnabrück“ von der Osnabrücker Berufsfeuerwehr, vertreten von Herrn Heiko Schnitker; Foto: Niedersächsisches Landesarchiv Standort Osnabrück

Der frühere Kämmerer der Stadt Greven war Augenzeuge des Hochwassers 2014 und musste mit ansehen, wie Teile der städtischen Registratur im Wasser verloren gingen. Diese nassen Unterlagen hätten damals schnellstmöglich verpackt und tiefgefroren werden müssen, um sie später durch das Verfahren der Vakuum-Gefriertrocknung wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand zu bringen.

Genau das ist das Ziel des neu gegründeten Verbundes: Die Kräfte der beteiligten Einrichtungen im Notfall zu bündeln und schnell handlungsfähig zu sein. Außerdem unterstützen sie sich gegenseitig in Fragen der Notfallprävention und pflegen Kontakte zu den für Kulturgutschutz verantwortlichen Einrichtungen. Eine enge Zusammenarbeit besteht schon jetzt mit der Feuerwehr Osnabrück.

Nach Aurich und Hannover ist Osnabrück die dritte Stadt in Niedersachsen, in der sich ein Notfallverbund etabliert hat. Frau Dr. van den Heuvel äußerte abschließend ihren Wunsch, dass sich bald weitere Verbünde in Niedersachsen gründen werden.

Quelle: Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück, Pressemitteilung, 1.6.2017