Archiv und Wirtschaft 4/2015

Vor Kurzem ist Ausgabe 4/2015 der Zeitschrift „Archiv und Wirtschaft“ erschienen.

Inhaltsverzeichnis „Archiv und Wirtschaft“ 4/2015

AuW415AUFSÄTZE

Benjamin Obermüller: Der Bestand Schwarzkopf im Konzernarchiv Henkel (156-164)

Mike Anson: The Business Archives Council: Promoting the preservation and use of business records for over 80 years (165-169)

Barbara Segelken: Die Kunst des Aufbewahrens. Eine Ausstellung der Draiflessen Collection, konzipiert und realisiert von Annegret Buller, Olesja Nein, Ruth Rasche und Barbara Segelken (170-177)

Björn Berghausen: Aus den Akten in den virtuellen Raum. Multimediaprojekt des BBWA mit angehenden Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMIs) (178-183)

BERICHTE

Christian Finger: 100 Jahre Wacker Chemie – Herausforderung und Chance für das Archiv (184-188)

Veronique Töpel: Ein Erfahrungsaustausch für Sachsen und Thüringen (189-191)

REZENSIONEN

Irmgard Christa Becker und Stephanie Oertel (Hrsg.): Digitalisierung im Archiv – Neue Wege der Bereitstellung des Archivguts. Beiträge zum 18. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg (Britta Weschke) (192-194)

Irmgard Christa Becker u.a. (Hrsg.): Archiv – Recht – Geschichte. Festschrift für Rainer Polley (Christian Wolfsberger) (194-195)

Jörg Filthaut (Hrsg.): Von der Übernahme zur Benutzung. Aktuelle Entwicklungen in der digitalen Archivierung. 18. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ am 11. und 12. März 2014 in Weimar (Brigitta Hafiz) (195-197)

Winfried Lampe: Der Bankbetrieb in Krieg und Inflation. Deutsche Großbanken in den Jahren 1914 bis 1923 (Harald Wixforth) (197-199)

Dieter G. Maier und Jürgen Nürnberger: Oscar und Max Levy. Europäer und „Nietzsche-Apostel“ – Patrioten und Unternehmer (Thomas Seidel) (199-200)

Katharina Tiemann (Hrsg.): Bewertung und Übernahme elektronischer Unterlagen – Business as usual? Beiträge des Expertenworkshops in Münster am 11. und 12. Juni 2013 (Christian Wolfsberger) (200-202)

Clemens Wischermann u.a. (Hrsg.): Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte (Niklas Hellmich) (202-204)

Rezensionsliste (204-205)

Impressum (208)

Kontakt:
Redaktionsleitung:
Dr. Helen Müller und Dr. Martin Münzel
c/o Corporate History
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Carl-Bertelsmann-Str. 270
33311 Gütersloh
Fon: +49 5241/8089992 und +49 30 2093-70571
Fax: +49 5241/80689992
helen.mueller[at]bertelsmann.de
martin_muenzel[at]yahoo.com

Stadtarchiv Greven veröffentlicht Geburtsregistereinträge

Über 20.000 Namen aus den Jahren 1874-1904

Das Stadtarchiv Greven veröffentlicht die Namen aus den Geburtsregistern des Standesamtes Greven von 1874 bis 1904 auf seiner Internetseite. Die Liste wurde von Dr. Christoph Kuhlmann, langjährigem Benutzer des Stadtarchivs, in aufwändiger Arbeit erstellt und zum allgemeinen Nutzen im Internet zur Verfügung gestellt (Link).

20160114

Abb.: Ein typischer Geburtsregistereintrag: Hier zeigt der Metzger Christoph Goldschmidt die Geburt seiner Tochter Elisabeth am 30. August 1877 an. Sie starb 1959 in Epe.

6.885 Geburten und die Namen der Mütter sowie fast aller Väter lassen sich damit finden und erleichtern die Familienforschung. Ergänzt wird die Liste durch Angaben zur Adresse der Eltern sowie häufig auch dem Stebeort und Sterbedatum der Geborenen. Da viele Sterbeorte nicht Greven selbst betreffen, sondern andere, vielfach umliegende Gemeinden, ist der Wert der Liste auch außerhalb Grevens gegeben. Insbesondere für Familienforscher eröffnet sich so ein schneller Zugang zu Daten aus dem Stadtarchiv Greven. Die Liste ist zu finden unter www.greven.net/geschichte-downloads. Es ist geplant, die Datenbasis nach und nach zu erweitern.

Kontakt:
Stadtarchiv Greven
Rathausstr. 6
48268 Greven
Telefon: 02571/920-358 (-458)
Telefax: 02571/920-320
archiv@stadt-greven.de

Quelle: Stadt Greven, Pressemitteilung, 14.1.2016

Werkstattberichte und Erinnerungskultur

Neue Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn

20160113Im 5. Jahr in Folge legt das Stadtarchiv Iserlohn ein neues Vortragsprogramm vor. Auf Flyer und Plakat ist ein Ausschnitt aus der Originalhandschrift des „Westfalenliedes“ von Emil Rittershaus zu sehen. Das abgebildete Blatt befindet sich in den Sammlungen des Stadtarchivs Iserlohn und weist auf einen Vortrag und eine Ausstellung zu diesem Thema im ersten Halbjahr 2016 hin.

Die 2012 zur 775-Jahrfeier der Stadt Iserlohn begonnene stadtgeschichtliche Reihe wird in Kooperation mit der VHS durchgeführt und weist inzwischen fast 50 Veranstaltungen zu verschiedenen historischen Themen aus. Im vergangenen Jahr kamen knapp 500 Personen zu neun stadt- bzw. regionalgeschichtlichen Vorträgen in die „Alte Post“. Besonders der Themenschwerpunkt zur NS-Zeit und zum Kriegsende im ersten Halbjahr sorgte für einen vollen Vortragsraum im Stadtarchiv.

Für das neue Halbjahresprogramm wird an der bewährten Mischung von fachkundigen Referenten aus Iserlohn und auswärtigen Experten festgehalten. „Ein Themenschwerpunkt mag auf den ersten Blick nicht erkennbar sein“, meint Stadtarchivar Rico Quaschny, „doch bilden archivalische Quellen und ihre Auswertung sowie die Erinnerungskultur einen roten Faden, der die unterschiedlichen Vortragsthemen miteinander verbindet.“ Neu gestartet werden Werkstattberichte aus dem Stadtarchiv, die einladen sollen, selbst zu recherchieren und sich mit den Quellen der lokalen Geschichte auseinanderzusetzen.

Am Beginn der Reihe wird Dr. Walter Wehner aus Iserlohn im Januar zu einer Spurensuche zur Geschichte des Westfalenliedes und seines Dichters Emil Rittershaus einladen. Irmgard Mämecke aus Hemer stellt im Februar in einem Werkstattbericht das Personenstandsregister der Stadt Iserlohn von 1818 vor und erläutert beispielhaft Auswertungsmöglichkeiten. In einem weiteren Werkstattbericht referiert Prof. Dr. Hiram Kümper aus Mannheim im April über ein von ihm initiiertes Projekt zur Erschließung der Urkunden des Adelssitzes Haus Letmathe, von denen über 400 im Stadtarchiv Iserlohn aufbewahrt werden. Kooperationspartner sind bei diesem Vortrag die Stadtbücherei Iserlohn, Zweigstelle Letmathe, der Heimatverein Letmathe und der Förderverein Haus Letmathe. Peter Bürger aus Düsseldorf widmet sich im Mai der sauerländischen Mundartliteraturgeschichte.

„Straßennamen und Zeitgeist“ lautet der Titel eines Vortrages, in dem sich Stadtarchivar Rico Quaschny im Juni mit der Benennung und Umbenennung von Straßen und Plätzen in Iserlohn beschäftigt.

Alle Vorträge beginnen um 18.30 Uhr. Mit Ausnahme des Vortrages zu den Letmather Urkunden, der im Haus Letmathe angeboten wird, finden die Vorträge im Stadtarchiv in der Alten Post, Theodor-Heuss-Ring 5, statt. Der Eintritt kostet 4 Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen 2 Euro.

Kooperationspartner der Vortragsreihe ist die Volkshochschule, die alle Angebote des Stadtarchivs in ihr Programmheft aufgenommen hat. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen ist jedoch nicht erforderlich. Ein Flyer mit einer Terminübersicht und kurzen Texten zu den Vorträgen liegt im Stadtarchiv, anderen Kulturinstituten, der Stadtinfo und im Rathaus aus. Er wird auf Wunsch gern zugesandt und ist im Internet abrufbar (www.archiv-iserlohn.de).

Neben dem Vortragsprogramm beteiligt sich das Stadtarchiv am Samstag, 5. März 2016, von 11.00 bis 18.00 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“ am bundesweiten „Tag der Archive„, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilität im Wandel“ steht.

Die Vorträge des Stadtarchivs im I. Halbjahr 2016 im Überblick:

Dienstag, 19. Januar 2016
Das Westfalenlied – Mythen, Überlieferungen, Rezeptionen. Eine Spurensuche zu Emil Rittershaus
Vortrag von Dr. Walter Wehner, Iserlohn

Montag, 22. Februar 2016
Werkstatt Stadtarchiv: Das Personenstandsregister der Stadt Iserlohn von 1818
Vortrag von Irmgard Mämecke, Hemer

Montag, 11. April 2016
Werkstatt Stadtarchiv: Letmathe in Brief und Siegel – ein Projekt zur Erschließung der Urkunden des alten Herrensitzes Letmathe
Vortrag von Prof. Dr. Hiram Kümper, Mannheim

Dienstag, 24. Mai 2016
Beispiel Sauerland: Mundartliteraturgeschichte – mehr als nur ein Beitrag zum plattdeutschen Kulturgedächtnis
Vortrag von Peter Bürger, Düsseldorf

Montag, 20. Juni 2016
Straßennamen und Zeitgeist. Zur Benennung und Umbenennung von Straßen und Plätzen in Iserlohn
Vortrag von Rico Quaschny, Iserlohn

Kontakt:
Rico Quaschny
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1921
archiv@iserlohn.de
www.archiv-iserlohn.de

Tiroler Landesarchiv stellt Kirchenbücher online

Familiengeschichte erforschen – kostenlos und bequem von zu Hause aus

Kirchenbücher sind historische Quellen ersten Ranges. Um sie zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen, begann das Tiroler Landesarchiv 1976 mit der Mikroverfilmung der Matriken der Diözese Innsbruck. Ende 1983 folgten jene des Tiroler Anteils der Erzdiözese Salzburg. 2012 startete das Tiroler Landesarchiv mit der Digitalisierung der mikroverfilmten Kirchenbücher. Das Ergebnis: „Matriken Tirol Online“. Auf der neu eingerichteten Plattform können ab morgen, Donnerstag, mehr als 530.000 Datensätze von 284 Pfarren der Diözesen Tirol und Salzburg bequem von zu Hause eingesehen und nach Belieben kostenlos heruntergeladen, gelesen und bearbeitet werden.

20160111

„Bereits die Verfilmung sämtlicher katholischer Kirchenbücher Tirols zur Sicherung dieser wertvollen Bestände hat unter anderem die Familienforschung enorm erleichtert, da Recherchen zentral durchgeführt werden konnten“, betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Trotz dieser zentralen Forschungsmöglichkeit erwies sich diese Arbeit aber oft als komplex und zeitaufwändig. „Mit diesem neuen Angebot ist es nun möglich, rund um die Uhr der Familiengeschichte und damit der eigenen Vergangenheit nachzuspüren“, freut sich Landesrätin Palfrader und dankt dem Team des Tiroler Landesarchivs für den akribischen und langjährigen Digitalisierungsprozess.

Was sind Matriken?
Kirchenbücher gelten als die wichtigste Quelle für die Familienforschung und stellen eine einzigartige historische Dokumentation für die frühe Neuzeit sowie das 19. und 20. Jahrhundert dar. Denn in den sogenannten Matriken wurden nicht nur kirchliche Handlungen wie Taufen, Geburten, Trauungen oder Begräbnisse festgehalten – Kirchenbücher waren lange Zeit auch die einzigen Verzeichnisse, welche die Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Pfarren und damit des ganzen Landes dokumentierten. Erst seit 1939 ist es in Österreich Aufgabe der Standesämter als staatliche Institutionen Geburt, Heirat und Tod von Personen in den Personenstandsbüchern festzuhalten.

LinkMatriken Tirol Online – Hinweise und Nutzungsbedingungen

Kontakt:
Tiroler Landesarchiv
Michael-Gaismair-Straße 1
6020 Innsbruck
+43 512 508 3502
+43 512 508 743505
landesarchiv@tirol.gv.at

Quelle: Antonia Pidner, Land Tirol, Pressemitteilung, 16.12.2015

Pforzheimer Stadtarchiv erweitert Fotobestände – Ankauf von Bildern und Nutzungsrechten des Fotostudios Wipfler

Aus der Serie „Geschichtsort Archiv“

Mit dem Erwerb eines Konvoluts von Fotoabzügen und Negativen des 1981 verstorbenen Pforzheimer Fotografen Gerd Wipfler konnte das Stadtarchiv Pforzheim seine Fotobestände um eine Reihe stadtgeschichtlich ebenso bedeutender wie qualitativ hochwertiger Aufnahmen erweitern.

Die Leopoldstraße um 1966 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Die Leopoldstraße um 1966 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Blick vom Turm der neuen Stadtkirche nach Westen, 1970 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Blick vom Turm der neuen Stadtkirche nach Westen, 1970 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Die Matthäuskirche 1963 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Die Matthäuskirche 1963 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Blick über den Leopoldplatz in die Leopoldstraße, 1970 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Blick über den Leopoldplatz in die Leopoldstraße, 1970 (Foto: G. Wipfler, Stadtarchiv Pforzheim)

Zu den bereits im Stadtarchiv verwahrten 230 Pforzheim-Fotos von Gerd Wipfler aus den 1950er, 1960er und 1970er Jahren kamen nun neben 75 weiteren Aufnahmen auch etwa 350 Negativstreifen und Glasplattennegative hinzu. Dabei handelt es sich vorwiegend um Fotos von Pforzheim und Brötzingen, aber auch um Aufnahmen der von Wipfler in den Jahren des Zweiten Weltkrieges fotografierten Bauanlagen am sogenannten Atlantikwall und von bretonischer Landschaft.

Gerd Wipfler war ab der Mitte der 1950er Jahre in Pforzheim vor allem als Werbe- und Industriefotograf für die Uhren- und Schmuckindustrie und den Versandhandel  tätig. Im eigenen Fotostudio arbeitete er zusammen mit seinem Sohn und späteren Geschäftsnachfolger Gérard Wipfler, der in Pforzheim seinerseits als Fotograf, aber auch als langjähriger Präsident des Porsche-Clubs bekannt ist. Von ihm hat das Stadtarchiv nun auch die neuen Fotobestände angekauft.

Zusammen mit den Fotos und Negativen hat das Stadtarchiv auch Nutzungsrechte an den Bildern erworben. Somit können nach ihrer archivischen Erschließung nun alle im Archiv verwahrten Aufnahmen Gerd Wipflers urheberrechtlich gesichert genutzt werden: für Veröffentlichungen, für Ausstellungen und vor allem zur Weitergabe an Benutzer des Stadtarchivs. Mit dem Erwerb der Rechte kann das Stadtarchiv die fachlich hervorragenden Fotoarbeiten des weit über Pforzheim hinaus bekannten Fotografen Wipfler endlich vollumfänglich der Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar machen.

Gerd Wipfler, 1902 als ältester Sohn einer Pforzheimer Fabrikantenfamilie geboren, besuchte das Pforzheimer Reuchlin-Gymnasium und schloss sein Maschinenbau-Studium als Diplomingenieur ab. 1929 wanderte er in die von der Weltwirtschaftskrise erschütterten USA aus, wo er in verschiedenen Berufen arbeitete, um sein Auskommen zu sichern. Schon bald konnte er erfolgreich ein eigenes Fotostudio führen und arbeitete für Macy’s oder die Zeitschrift „Vogue“.

1939 reiste Wipfler wegen des Todes seines Vaters nach Deutschland; nachdem mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg begonnen hatten, konnte er nicht mehr in die USA zurück. Gerd Wipfler fand schließlich Arbeit als Lichtbildner bei der damaligen Reichsautobahn Raststätten GmbH in Berlin. Dort traf er auf Fritz Todt, den  Generalinspekteur für die deutschen Straßen, Leiter des Autobahnbaus und Gründer der Bautruppe „Organisation Todt“.

Todt wollte Wipfler für die Dokumentation der Bauprojekte des „Atlantikwalls“ einsetzen und seine Arbeit für Propagandazwecke verwenden. So fotografierte Wipfler für Todt die Baumaßnahmen, Trockendocks und U-Boot-Bunker und porträtierte die für den Bau eingesetzten Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen. In seiner Freizeit widmete er sich aber auch der Fotografie von Dörfern, Landschaften und Alltagsszenen – zum Missfallen von Todt, der ihm attestierte, er habe „einen guten Anfang gemacht“, sei aber „in seinen letzten Bildern … gänzlich abgeirrt auf bildhafte Darstellung von gänzlich uninteressanten Dingen“, die für die Berichterstattung im Sinne der NS-Propaganda „gänzlich wertlos sind“.

Nach dem Krieg baute sich die Familie im niederbayerischen Abensberg eine Existenz auf, um 1956 wieder nach Pforzheim zurückzukehren, wo Gerd Wipfler bis zu seinem Tod als Fotograf wirkte.

Kontakt:
Stadtarchiv Pforzheim –
Institut für Stadtgeschichte
Kronprinzenstr. 28
75177 Pforzheim
07231/39-2899

Quelle: Enzkreis, Pressemitteilung 3/2016, 4.1.2016

Neuer Geschichtsband zum Ersten Weltkrieg in Dormagen und Rommerskirchen

„Heute schon ist man ein Kriegsmensch geworden“, das ist der Titel des Geschichtsbandes, den das Archiv im Rhein-Kreis Neuss, die Stadt Dormagen und die Gemeinde Rommerskirchen noch zum Weihnachtsfest 2015 veröffentlicht haben. Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die beiden südlichen Kommunen im heutigen Rhein-Kreis Neuss stehen im Mittelpunkt des Buchs.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke stellte den Geschichtsband gemeinsam mit Kreisdezernent Tillmann Lonnes, Archivleiter Stephen Schröder, Dormagens stellvertretendem Bürgermeister Hans Sturm und Rommerskirchens Bürgermeister Martin Mertens vor. „Bislang war wenig darüber bekannt, was sich in den Jahren 1914 bis 1918 in Dormagen und Rommerskirchen ereignet hat. Insofern schließt der Band eine Lücke in der lokalen Geschichtsschreibung“, so Petrauschke. Durch seine allgemein verständliche Sprache und die zahlreichen Abbildungen ist das 280-seitige Buch spannender Lesestoff für alle historisch Interessierten in der Region.

20151216

Abb.: Vorn v.l.: Martin Mertens, Hans-Jürgen Petrauschke, Hans Sturm und Stephen Schröder; hinten v.l.: Peter Ströher und Martin Lambertz vom Kreisarchiv und Tillmann Lonnes (Foto © M. Reuter / Rhein-Kreis Neuss)

Archivleiter Stephen Schröder erläutert den Inhalt: „Der Geschichtsband zeigt vor allem, wie sehr der Krieg nahezu alle relevanten Lebensbereiche berührt und den Alltag der Menschen vor Ort nachhaltig verändert hat – auch wenn die eigentlichen Kampfhandlungen ja weitab von Dormagen und Rommerskirchen stattfanden.“

Im Einzelnen widmen sich die Beiträge folgenden Themen:

  • Der Raum Dormagen am Vorabend des Ersten Weltkriegs [Karl Emsbach]
  • Der Raum Rommerskirchen am Vorabend des Ersten Weltkriegs [Josef Schmitz]
  • Mobilmachung, Kriegsausbruch und Augusterlebnis in Dormagen und Rommerskirchen [Volker Helten]
  • Soldaten aus Dormagen und Rommerskirchen im Ersten Weltkrieg [Peter Ströher]
  • Die Wirtschaft in Dormagen und Rommerskirchen während des Ersten Weltkriegs [Patrick Bormann]
  • Von Ernährung, Tod und Krankheit. Versorgungslage und Gesundheitsverhältnisse in Dormagen und Rommerskirchen im Ersten Weltkrieg [Stephen Schröder]
  • Von Kindern, Kathedern und Kriegern. Die deutsche Kriegsgesellschaft am Beispiel von Schulen, Kirchen und Vereinen im Raum Dormagen-Rommerskirchen (1914-1918) [Markus Raasch]
  • Das Ende des Ersten Weltkrieges 1918 und die unmittelbare Nachkriegszeit [Johannes Schmitz]
  • Dormagen und Rommerskirchen unter ausländischer Besatzung (1918-1926) [Thomas Freiberger]

Sowohl Bürger aus Dormagen und Rommerskirchen gehören zu den Autoren als auch Fachhistoriker von den Universitäten Bonn und Mainz. Ein ausführliches Personen- und Ortsregister ermöglicht dem Leser einen schnellen Überblick.

20151216a

Abb.: „Heute schon ist man ein Kriegsmensch geworden“. Dormagen und Rommerskirchen in der Ära des Ersten Weltkriegs 

Der Sammelband ist zum Preis von 15,90 Euro im Archiv im Rhein-Kreis, in den Kreishäusern in Neuss und Grevenbroich sowie im regionalen Buchhandel erhältlich. Bestellungen nimmt auch das Archiv im Rhein-Kreis Neuss in Dormagen-Zons entgegen.

Kontakt:
Archiv im Rhein-Kreis Neuss
Schloßstraße 1
41541 Dormagen
Telefon 02133/530210
kreisarchiv@rhein-kreis-neuss.de

Quelle: Rhein-Kreis Neuss, Pressemitteilung, 16.12.2015

Audiowalks in Archiven. Konzeptionelle Überlegungen zwischen Performance und Geschichtsstunde

Neue Publikation

Soeben ist der vierte Band der von Prof. Dr. Susanne Freund herausgegebenen Reihe „Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit“ beim BibSpider-Verlag in Berlin erschienen. Die Autorin Anna Hoffmann, Absolventin des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Archivwissenschaft des Fachbereichs Informationswissenschaften der FH Potsdam, nimmt sieben innovative Beispiele zum Vorbild, um daraus kreatives Potenzial für einen Ideenpool zu schöpfen. Denn mittels Audiowalks wird Geschichte in der Bewegung sinnlich erfahrbar. Sehen, Hören, Fühlen – Archivalien erhalten eine Stimme; Musikeinspieler, Geräusche, O-Töne, das gesprochene Wort sind jederzeit flexibel und autonom abrufbar, unabhängig von Vorgaben, Öffnungszeiten und der Bereitstellung von Personal. Darüber hinaus bedienen mehrsprachige Versionen die Bedürfnisse einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft, die sich angesichts der aktuellen Herausforderungen der durch Migration bestimmten Gegenwart gleichwohl den Fragen der Zukunft mit Rückblick auf die Vergangenheit stellen muss.

20160105

Stetig aktualisierte Hard- und Software der Informationsmedien sind inzwischen in nahezu allen Lebensbereichen selbstverständlich. Eine „Archiv-App“ mit historischen Fakten und Quellen der lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Geschichte folgt dem Trend eines adaptierten Informations- und Wahrnehmungverhaltens, das sich Archive zu Nutze machen sollten. Dafür plädiert dieser Band und tritt damit dafür ein, in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit immer wieder Experimente zu wagen und scheinbar fest etablierte Grenzen des individuellen und kollektiven Erinnerns zu überschreiten.

Info:
Anna Hoffmann: Audiowalks in Archiven. Konzeptionelle Überlegungen zwischen Performance und Geschichtsstunde (Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Bd. 4, hgg. von Susanne Freund), Berlin 2015
Verlag BibSpider-Verlag Berlin
ISBN-Nr. 978-3-936960-95-28