25 Jahre Kreisarchiv des Enzkreises

„Alles andere als staubtrocken“ – so beschreibt Archivarin Heike Sartorius ihren Arbeitsplatz im Landratsamt. Denn dort wird Geschichte lebendig, wenn die Mitarbeiter alte und neue Schriften erfassen und katalogisieren. In diesem Jahr feiert die Einrichtung – das Kreisarchiv des Enzkreises – ihr 25jähriges Jubiläum – und Kreisarchivare aus ganz Baden-Württemberg kamen zum Gratulieren.

25 Jahre Kreisarchiv des Enzkreises

Die Gründung 1990 ging auf die Initiative des damaligen Ersten Landesbeamten und späteren Landrats Werner Burckhart zurück, der den Umzug der Kreisverwaltung in das neue Gebäude an der Güterstraße im Blick hatte. „Die Herausforderung lag anfangs vor allem in der Sichtung und Bewertung des gesamten, etwa sieben Regalkilometer umfassenden Schriftguts aus Haupt- und Altregistraturen“, erinnert sich Kreisarchivar Konstantin Huber; als „Mann der ersten Stunde“ leitet er die Einrichtung von Beginn an.

„Aber auch historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit wurden von Beginn an gewünscht und betrieben“, wie Huber betont. So gibt das Archiv regelmäßig Publikationen wie die Jahrbuchreihe „Historisches und Aktuelles“ und eine Schriftenreihe zu historischen Themen heraus. „Dazu hat letztes Jahr ein Kalender über die Kleindenkmale im Kreis unser Repertoire erweitert“, sagt Huber.

Hinzu kommen in loser Folge Vorträge und Ausstellungen – wie aktuell die deutsch-französische Wanderausstellung „Menschen im Krieg 1914-1918 am Oberrhein“, die bis zum 2. Juni in der Eingangshalle des Landratsamts zu sehen war. „Wir haben die Schau um die Liste der Gefallenen und Vermissten aus Gemeinden des heutigen Enzkreises ergänzt“, berichtet Archivmitarbeiter Marc Kinast. Knapp 3.000 Namen seien dafür in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen worden.

Abb.: Landrat Karl Röckinger begrüßte die Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchivare beim Landkreistag Baden-Württemberg um ihren Vorsitzenden Dr. Wolfgang Sannwald (2.v.l.); ganz rechts Heike Sartorius, die den erkrankten Leiter des Enzkreis-Archivs vertrat (Foto: Enzkreis).

„Ein Vierteljahrhundert ist im Archivwesen natürlich kein Alter“, meinte Landrat Karl Röckinger schmunzelnd bei seiner Begrüßung der Baden-Württembergischen Kreisarchivare. Wie sehr sich jedoch dieser Arbeitsbereich gewandelt habe, zeige ein Blick auf die Tagesordnung des Treffens: Breiten Raum in der Agenda nahm – wie auch mehr und mehr in der täglichen Arbeit der Archive – die elektronische Langzeit-Archivierung ein.

Denn wo früher beschriebenes Papier zwischen Aktendeckeln gesammelt wurde, müssen heute immer öfter Unterlagen aus EDV-Anwendungen und E-Mails archiviert werden. Im Enzkreis setzt man dabei künftig auf das „Digitale Magazin“, eine Verbundlösung von Landesarchiv und Rechenzentren – „ein Angebot, um das uns Kollegen in anderen Bundesländern beneiden“, wie der Esslinger Kreisarchivar Manfred Waßner anmerkte. „Sie arbeiten weitab vom Klischee des staubigen Kellers und Dachbodens“, meinte Röckinger anerkennend.

Allerdings gehören im Enzkreis auch solche Plätze zuweilen zum Einsatzgebiet: „Seit 1996 bieten wir für die Städte und Gemeinden den Service, deren Archive zu pflegen“, berichtet Konstantin Huber. Denn dort bestand großes Interesse an der Aufarbeitung und Katalogisierung der zum Teil Jahrhunderte alten Bestände, die manchmal an geradezu verwegenen Orten gelagert worden waren. „Heute betreuen wir 60 Ortsteilarchive und beraten die Kommunen in Archiv- und Registratur-Angelegenheiten“, so Huber.

Außerdem werden im Kreisarchiv aktiv Sammlungsbestände angelegt und gepflegt: So entstanden ein umfassendes Fotoarchiv und die umfangreiche Fachbibliothek. Immer öfter erhalten die Fachleute auch Nachlässe von Familien- und Heimatforschern aus der Region, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen: „Bei uns gibt es Geschichte zum Anfassen“, sagt Heike Sartorius – und das dürfe jedermann gerne selbst probieren.

Kontakt:
Kreisarchiv des Enzkreises
Zähringerallee 3
75177 Pforzheim
Telefon 07231 308-9423
Telefax 07231 308-9837
Kreisarchiv@enzkreis.de

Quelle: Enzkreis, Pressemitteilung, 190 / 2015

Unzucht, knabbernde Untote und besondere Instrumente

„Zauberei!“ – „Wer? Wo?“ – „Cordt Wageners Frau!“ – „Wirklich?!“ – „Aber ja!“ Aber nein! Wie sich vor Gericht herausstellte. Die Anschuldigungen Johann Eickhoffs waren aus der Luft gegriffen: Verleumdung im Jahre 1612. Die Gerichtsbarkeit fackelte dann auch nicht lang und verurteilte Eickhoff zu einer Strafzahlung von 3 Mark.

Unzucht, knabbernde Untote und besondere Instrumente

Es wurde im damals noch recht beschaulichen Amt Hatzburg geraubt und geschlagen, beleidigt und Ehebruch begangen. Aufschluss über die (Un-)Taten im 17. Jahrhundert geben die so genannten „Brüchegeld-Register“, in denen penibel Fakten aufgelistet wurden. Bemerkenswert, besonders im Vergleich zu heute: Körperverletzungen, für die man dieser Tage ins Gefängnis kommen kann, wurden mit nur wenigen Mark Geldstrafe belegt. Bei Ehebruch oder voreheliche Schwangerschaften dagegen, also Vorkommnisse, die mittlerweile geradezu alltäglich sind, mussten die Übeltäter viel tiefer in den Geldbeutel langen. Das bis zu 20-Fache der Buße für eine „einfache“ Beleidigung war dann fällig.

Und die höchste ausgesprochene Strafe in der Zeit? „Das war ein besonders makabrer Fall aus dem Jahr 1604“, weiß Lukas Stahn, Geschichtsstudent an der Uni Hamburg und im Frühjahr 2015 Praktikant im Stadtarchiv Wedel, zu berichten. „Marius Dreyer grub auf dem Friedhof Leichen aus – mit der bizarren Begründung, die Toten würden an den Leinentüchern, in die sie eingewickelt waren, ‚nagen‘. Stolze 412 Mark und 8 Schilling kostete Dreyer das – ein Vermögen in der damaligen Zeit.“

Die Register, deren Originale im Landesarchiv in Schleswig liegen, wurden durch die Wedeler Stadtarchivarin Anke Rannegger transkribiert, also in gut lesbare Schrift übertragen. Im Rahmen seines Praktikums versah Stahn die Abschriften mit Erklärungen und einer Einführung. „Das Praktikum hat viel Spaß gemacht“, so der 23-Jährige. „Ich konnte einiges über die Arbeit in Archiven lernen – vielleicht ein Berufsweg, den ich später einschlagen möchte.“

Abb.: Anke Rannegger und Lukas Stahn (Stadtarchiv Wedel)

Nicht alle Fälle sind so makaber wie der des Herrn Dreyer. „Es gab auch einige witzige Vorkommnisse“, erzählt Stahn amüsiert. „Sehr unterhaltsam liest sich die Tat eines gewissen Lorenz Tidemann: 20 Mark musste er dafür bezahlen, dass er ‚gute Leute‘ beleidigt und vor deren Augen sein ‚Instrument‘ aus der Hose gezogen und vorgezeigt hatte!“

Link:
Unzucht, knabbernde Untote und besondere Instrumente. Hatzburger Brüchegeld-Register 1603-1617
herausgegeben vom Stadtarchiv Wedel, Anke Rannegger, Lukas Stahn – Juni 2015

Kontakt:
Stadtarchiv Wedel
Anke Rannegger
Telefon: 04103 707 215
Fax: 04103 707 88 215
A.Rannegger@stadt.wedel.de

Quelle: Stadtarchiv Wedel, Unzucht, knabbernde Untote und besondere Instrumente, Juni 2015

1945 – Kindheit im Umbruch. 35. Symposion des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde über Kinder im Schatten des Krieges

Die Erfahrungen von Kindern im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit, die Umbrüche in Familie und Schule und die Vermittlung in den heutigen Schulen sind Gegenstand einer Konferenz, die von 6. bis 8. Juli 2015 in Laa an der Thaya stattfindet.

 „70 Jahre nach Kriegsende rücken besonders die Schicksale von Kriegskindern ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Unsere Tagung greift dieses aktuelle und berührende Thema auf. Wir zeigen seine vielfältigen Aspekte, stellen neue Forschungsergebnisse vor und laden zur Diskussion darüber ein“, berichtet Elisabeth Loinig, Historikerin und Leiterin des Instituts für Landeskunde.

35. Symposion des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde über Kinder im Schatten des Krieges

Die Heranwachsenden erlebten die „Umbruchszeit“ zwischen 1943 und 1948, die Jahre zwischen Bombenkrieg, Kriegsende und Besatzungszeit, ganz unterschiedlich. So geht es in den Vorträgen um die Kinderlandverschickungen der NS-Zeit, um Kinder als Häftlinge im KZ oder um die Kinder der verfolgten Roma und Sinti. Kriegsende und Nachkriegszeit brachten für viele Kinder das Zerbrechen vertrauter Beziehungen, materielle Not und daraus folgend Krankheiten, viele erlebten Flucht und Vertreibung. Familie, Schule und Kirche unterlagen tiefgreifenden Veränderungen: Kinder ohne Väter, Mütter in der Rolle von Familienerhaltern, Lehrermangel, zerstörte, beschädigte oder zeitweilig geschlossene Schulen. Unterricht und Erziehung mussten nach dem Zusammenbruch der NS-Ideologie neu orientiert werden.

Der erste Schulausflug der Volksschule Niederfellabrunn nach dem Krieg, organisiert von der Pfarre Oberhollabrunn – 1946 (Sammlung Johanna Goldschmid, Fotograf konnte nicht ermittelt werden)

Abb.: Der erste Schulausflug der Volksschule Niederfellabrunn nach dem Krieg, organisiert von der Pfarre Oberhollabrunn – 1946 (Sammlung Johanna Goldschmid, Fotograf konnte nicht ermittelt werden)

Thema weiterer Vorträge ist die schwierige Situation für Familien, ob im ländlichen Bereich, in Heimkehrer- und Arbeiterfamilien sowie in den der Vernichtung entkommenen jüdischen Familien. Stefan Eminger, Zeithistoriker im NÖ Landesarchiv: „Es ist uns wichtig, auch aktuelle Schulprojekte vorzustellen. Sie zeigen, wie die Erfahrungen einer »Kindheit im Umbruch« heutigen Jugendliche vermittelt werden können.“

Motorradfahrt mit einem sowjetischen Besatzungssoldaten, Ybbs 1946 (Sammlung Franz Trautinger)

Abb.: Motorradfahrt mit einem sowjetischen Besatzungssoldaten, Ybbs 1946 (Sammlung Franz Trautinger)

Ein Abendempfang und ein kulturelles Rahmenprogramm runden das Tagungsangebot ab.

Das NÖ Institut für Landeskunde in St. Pölten ist eine Einrichtung des Landes Niederösterreich, die dem NÖ Landesarchiv angeschlossen ist. Es steht für Erforschung, Vermittlung und Publikation von historisch-landeskundlichen Themen. Das Institut veranstaltet seit 1980 jährlich öffentliche Symposien zu aktuellen Fragestellungen. Die Tagungen wandern in alle Regionen Niederösterreichs, um die lokale und universitäre Forschung zu vernetzen und ein breites Publikum anzusprechen.

Info:
35. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde,
6. bis 8. Juli 2015, Therme Laa – Hotel & Spa, 2136 Laa an der Thaya, Thermenplatz 3.
http://www.noe.gv.at/Bildung/Landeskundliche-Forschung/Institut-fuer-Landeskunde/1945_Kindheit.html

Wissenschaftliches Konzept:
Mag. Elisabeth Loinig, MAS (NÖ Institut für Landeskunde)
Mag. Dr. Stefan Eminger (NÖ Landesarchiv)

Teilnahmegebühr:
€ 15,– (inkl. Tagungsmappe und Rahmenprogramm); Studierende (bis 26 Jahre) kostenlos.

Anmeldung und Kontakt:
NÖ Institut für Landeskunde
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
Tel. 02742 9005 16255
post.k2institut@noel.gv.at