Heilbronn eröffnet »Haus der Stadtgeschichte« aus Geldmangel online

Die Stadt Heilbronn eröffnet wegen ihrer klammen Haushaltslage das geplante "Haus der Stadtgeschichte" zunächst im Internet statt wie vorgesehen in ihrem umgebauten Stadtarchiv. "Mit dem virtuellen Haus der Stadtgeschichte machen wir aus der finanziellen Not eine Tugend", sagte Bürgermeister Harry Mergel (SPD) der Nachrichtenagentur ddp am 9. Dezember 2009 in Heilbronn. Die Stadt biete etwa ab Ostern 2010 "ein interaktives und innovatives Konzept", das bundesweit einmalig sei, sagte Archivdirektor Professor Dr. Christhard Schrenk.

Online ist das Stadtarchiv-Gebäude in der Form zu sehen, die es nach dem geplanten Umbau haben soll. Der Nutzer kann sich mit der Maus von Raum zu Raum bewegen und von einem Modul zum anderen wandern. Die Exponate und Schaubilder können gedreht und gewendet werden. Aus Regalen kann der Besucher Bilder und aus Ordnern Texte zur Stadtgeschichte abrufen.

Das knapp 100.000 Euro teure Projekt wird durch Spenden ermöglicht. Die Eröffnung des zum "Haus der Stadtgeschichte" umgestalteten Stadtarchivs wäre im Jahr 2011 geplant gewesen. Das Projekt kostet nach Schätzung der Stadt rund zwei Millionen Euro. Bürgermeister Mergel hält die Summe frühestens im Entwurf des Haushaltplanes 2012/13 für einplanbar.

Kontakt:
Stadtarchiv Heilbronn
Eichgasse 1 (Deutschhof)
74072 Heilbronn
Telefon (07131) 56-2290
Telefax (07131) 56-3195
stadtarchiv@stadt-heilbronn.de
www.stadtarchiv-heilbronn.de

Quelle: Ad-hoc News/ddp, 9.12.2009

Ausstellung zur Dresdner Bank in Leipzig 1909 bis 2009

Die vom Historischen Archiv der Dresdner Bank erarbeitete Ausstellung "Dresdner Bank in Leipzig 1909-2009" erinnert an die Gründung der Leipziger Filiale der Dresdner Bank vor 100 Jahren. In der am 30. November 2009 eröffneten Schau wird nicht nur Bezug auf die Geschäftsentwicklung des Dresdner Stammhauses genommen, das bereits seit 1872 in der sächsischen Landeshauptstadt existierte, sondern insbesondere die strategische Ausrichtung der neuen Leipziger Niederlassung im florierenden Bankplatz Leipzig beleuchtet. Die Gründung ist eng mit dem Namen des ersten Direktors Victor von Klemperer (1876-1943) verbunden. Bereits 1911 konnte das neu errichtete Bankgebäude in der Goethestraße 3-5 eingeweiht werden.

Parallel zeigt das Staatsarchiv Leipzig aus seiner reichhaltigen Überlieferung an Bankbeständen sehenswerte Originale zum historischen Bankplatz Leipzig. Damit wird der Bogen vom Familienunternehmen des Bankhauses Frege ab 1739 über die Gründung von ersten Aktienbanken um 1830 bis zur Schließung der Privatbanken aufgrund der politischen Entwicklung 1945 geschlagen.

Info:
Dresdner Bank in Leipzig 1909 bis 2009
Ausstellungsstation / Ausstellungsdauer:
Staatsarchiv Leipzig / 30. November 2009 – 12. Februar 2010
Die Ausstellung ist jeweils Montag und Dienstag von 8 – 16 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 8 – 18 Uhr und Freitag von 8 – 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kontakt:
Sächsisches Staatsarchiv
Staatsarchiv Leipzig
Schongauerstraße 1
04328 Leipzig
Telefon: 0341/255-5500
Telefax: 0341/255-5555
poststelle-l@sta.smi.sachsen.de

Verein Sachzeugen der Chemischen Industrie übergab Unterlagen ans Stadtarchiv Leuna

Der Verein Sachzeugen der chemischen Industrie aus Merseburg hat aufgrund des Fehlens eigener Magazinräume dem im Frühjahr 2008 neu eröffneten Stadtarchiv Leuna sein Archiv übergeben. Die feierliche Unterzeichnung des Schenkungsvertrages zwischen Bürgermeisterin Dr. Dietlind Hagenau und dem Vereins-Vorsitzenden Professor Klaus Krug fand vor wenigen Tagen im Leunaer Archiv statt. Rund 80 Meter laufende Akten sind damit neu in den Besitz der Stadt Leuna übergegangen, die bereits seit 1996 ebenfalls Mitglied im Verein ist.

Der Leunaer Stadtarchivar Dr. Ralf Schade ist über die Schenkung sehr erfreut. Es handelt sich hauptsächlich um Unterlagen (Bücher, wissenschaftliche Fachzeitschriften, Zeichnungen, aber auch Nachlässe) der ehemaligen Chemischen Werke Buna, die nicht in das Landesarchiv Sachsen-Anhalt gelangt sind. Dazu gehören vor allem jene Materialien, die der Verein seit seiner Gründung 1993 selbst gesammelt hat (u.a. historische Fotos aus dem Besitz der Buna-Werke und das einstige Fotoarchiv der ehemaligen Technischen Hochschule Merseburg). Auch im Internet können Recherchen zu den Beständen durchgeführt werden (www.hs-merseburg.de/~chemie).

Kontakt:
Stadtarchiv Leuna
Dr. Ralf Schade
Gesundheitszentrum Leuna – Westflügel (Glaspalast)
Rudolf-Breitscheid-Straße 18
06237 Leuna
Telefon: 0 34 61 – 81 49 59 oder 0 34 61 – 81 49 89
Fax: 0 34 61 – 81 49 25
stadtarchiv@leuna.de

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung, 7.12.2009

Resolution zur Situation im Stadtarchiv Augsburg

Der Freundeskreis des Stadtarchivs Augsburg e.V. hat auf seiner Jahressitzung am 24. November 2009 folgende Resolution einstimmig verabschiedet: "Augsburg verfügt über eines der bedeutendsten Stadtarchive im deutschsprachigen Raum. Der Kölner Unglücksfall hat uns gelehrt, dass jeder weiteren Gefährdung des ‚kulturellen Gedächtnisses’ Augsburgs dringend gegengesteuert werden muss. Nach dem Grundsatzbeschluss des Stadtrates vom 24.07.2003, das Stadtarchiv Augsburg aus dem derzeitigen Gebäude Fuggerstrasse in einen neuen adäquat ausgestatteten Standort im Gelände der ehem. Augsburger Kammgarnspinnerei zu verlagern, sind die Planungen derzeit erneut ins Stocken geraten. Der im Sommer 2009 entdeckte Schädlingsbefall hat die Lage verschärft und eine sofortige Maßnahme mit Auslagerung und Behandlung der reichsstädtischen Bestände nötig gemacht, die von der Stadt auch in Angriff genommen wird. Bei den derzeitigen Haushaltsberatungen droht aber die Gefahr, dass die für die Planung des neuen Standorts erforderlichen Mittel nur dafür eingesetzt werden, die Notlage Schädlingsbefall zu finanzieren. Damit wird die immer wieder in Aussicht genommene Zeitplanung, den Abschluss der Baumaßnahmen und damit den Umzug des Stadtarchivs im Jahr 2013 zu realisieren, in Frage gestellt.

Der Freundeskreis fordert deshalb die Stadt Augsburg dringend auf, seiner wichtigen Aufgabe der Erhaltung und Pflege des städtischen Archivs als öffentlicher Einrichtung nachzukommen und die folgenden Schritte sicherzustellen:

1. Die bekannte und von allen Seiten immer wieder bestätigte Notwendigkeit, für das Stadtarchiv neue Räumlichkeiten zu schaffen, duldet keinen neuen Aufschub, will man nicht Gefahr laufen, unersetzliches Kulturgut durch fahrlässige Verzögerungen zu verlieren. Um die zeitgerechte Fertigstellung des vorgesehenen neuen Standorts 2013 zu gewährleisten, müssen deshalb im Haushalt 2010 die nötigen Mittel für die Entwurfsplanung eingestellt werden, wie das im Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Stadtarchivs durch den Stadtrat vom 31.07.2008 vorgesehen war.

2. Die als Sofortmaßnahme vorgesehene vorübergehende Auslagerung der reichsstädtischen Bestände ist die einzige Möglichkeit, der derzeitigen akuten Gefährdung der Archivalien zu begegnen. Um aber die Forschung nicht langfristig in Frage zu stellen, muss der Zugriff auf das Archivmaterial für Benutzer nach der Behandlung spätestens im September 2010 wieder ermöglicht werden. Es ist nicht zu verantworten, wenn zahlreiche archivgestützte Forschungsprojekte auf der ganzen Welt von Japan bis in die USA und nicht zuletzt an der Universität Augsburg nicht zum Abschluss gebracht werden können. Darüber hinaus dürfen auch die rechtlichen Folgen, die eine Verzögerung von studentischen Abschlussarbeiten und Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationen) mit sich bringt, nicht unbeachtet bleiben. Das Renommé des Wissenschaftsstandorts Augsburg würde empfindlich leiden, wenn den seit nunmehr gut sechs Jahren diskutierten Vorhaben der Rettung des Stadtarchivs nicht endlich Taten folgen.

3. Zudem droht eine vollständige Handlungsunfähigkeit im Stadtarchiv: Schon jetzt ist eindeutig absehbar, dass die baulichen und technischen Mängel im Gebäude Fuggerstraße, die Auslastung der Außenstelle Imhofstraße und die Zwischenlösung der Auslagerung in den nächsten Jahren dazu führen werden, dass die Archivaufgaben organisatorisch und personell nicht mehr erfüllt werden können."

Augsburg, 24. November 2009
Für den Freundeskreis des Stadtarchivs Augsburg e.V.
Prof. Dr. Rolf Kießling, Prof. Dr. Christoph Becker

Quelle: Christoph Becker, Resolution; H-Soz-u-Kult, 8.12.2009

Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte

Die älteste Stadtansicht Münsters, die im Frühjahr 2008 im Stadtarchiv Bad Homburg vor der Höhe wiederentdeckt wurde (vgl. Bericht vom 3.5.2008), steht im Mittelpunkt der nun erschienenen Publikation "Tatort Domplatz. Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte(n). Dokumentation und Faksimile". Die Buchpräsentation am 7. Dezember 2009 in der Rüstkammer des Ratshauses der Stadt Münster bildete den erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojektes zur Geschichte der bisher unbekannten Domplatzansicht. Das Projekt wurde seit dem Frühjahr 2009 von der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität e. V. unterstützt und vom Institut für vergleichende Städtegeschichte wissenschaftlich durchgeführt und verantwortet.

Fachleute aus den Bereichen Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte, Restauration und Archiv haben sich unter verschiedenen Gesichtspunkten mit der Planansicht, die den Domplatz und die angrenzenden Straßen in überraschendem Detailreichtum zeigt, auf rund 200 Seiten auseinandergesetzt. Die reich bebilderte Publikation, der ein Faksimile des Planes in Originalgröße (38×84 cm) beiliegt, richtet sich sowohl an interessierte Münsteraner als auch an das wissenschaftliche Fachpublikum. Dabei werden u.a. folgende Fragen geklärt: Welche neuen Details zeigt der Plan im Vergleich zu den bislang bekannten Ansichten Münsters? Wann und von wem ist der Plan angefertigt worden? Warum wurde der Plan gezeichnet, wer hat ihn in Auftrag gegeben und bezahlt? Wie ist er nach Bad Homburg in das Stadtarchiv gelangt? Zudem lüftet die Publikation das Geheimnis der überklebten Duellszene und zeigt, was sich unter den Duellanten Dietrich von Galen und Erbmarschall Gerhard Morrien verbirgt.

Info:
Tatort Domplatz. Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte(n). Dokumentation und Faksimile
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für vergleichende Städtegeschichte von Mechthild Siekmann
Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh 2009
ISBN 978-3-89534-869-3
Gebunden, 32 x 24 cm, 192 Seiten, 50 sw- und 100 Farbabbildungen, mit einem Faksimile des Münster-Plans von 1609 im Format 38 x 84 cm.
29,00 Euro

Kontakt:
Institut für vergleichende Städtegeschichte – IStG – gGmbH
Christine D. Schmidt
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251-8327512
Fax: 0251-8327535
istg@uni-muenster.de
www.uni-muenster.de/staedtegeschichte

Quelle: WWU Münster, Pressemitteilung, 1.12.2009

Lippische Mitteilungen 78 (2009)

„Wissensgeschichte in der Region“ ist das Schwerpunktthema des 78. Bandes der Lippischen Mitteilungen. Damit greifen wir dem Jubiläum des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V. und des Lippischen Landesmuseums Detmold im Jahr 2010 mit spannenden Beiträgen vor. „Wissensgeschichte“ umfasst die Methoden und Themen der aktuellen Regional- und Landesgeschichte, ebenso Aspekte des Wissens über die Region, etwa historisch in der bekannten lippischen Biografie Bernhards II. „Lippiflorium“ (Hermann Großevollmer) oder heute über den Stand der Forschung zur Lokalisierung der Varusschlacht (Peter Kehne). Regionale Wissensgeschichte ist außerdem die Geschichte der „Sammlung“, Systematisierung und Interpretation von Wissen in der Region, etwa durch die „regionale Kulturpflege“ in Vereinen und Zeitschriften (Heide Barmeyer, Thomas Küster) oder in einem Museum, wie die Beiträge zur Historie (Rainer Springhorn) und zu Gemäldebeständen des Lippischen Landesmuseums (Monika Hegenberg, Vera Scheef) zeigen.

Die weiteren historischen Beiträge beleuchten Einzelaspekte der lippischen Geschichte vom Mittelalter bis zur NS-Zeit. Hervorzuheben sind Kord-Henning Ubers wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den konfessionellen Konflikten in Lippe im 18. Jahrhundert, konkret mit der Entwicklung um den radikalpietistisch gesinnten Grafen Rudolph Ferdinand von Lippe-Biesterfeld, Claudia Strieters Untersuchung der Aushandlungen der Zunft, d.h. der ständischen Selbstbestimmungen, in Lippstadt, Soest und Detmold und die beiden Beiträge zur NS-Geschichte, nämlich zur NS-Justiz (Lars Lüking) und zu den bürgerlichen Turn- und Sportvereinen in den Jahren 1933-1938: „Täter, Opfer, Profiteure?“ (Florian Lueke).

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Editorial, S. 9

Wissensgeschichte in der Region

Zufälliges Einzelinteresse oder unentbehrlicher Stoff? Themen und Profile lokal- und regionalgeschichtlicher Zeitschriften in Westfalen-Lippe seit 1900,
von Thomas Küster, S. 11

Naturwissenschaftlicher Verein, Lippisches Landesmuseum und Lippischer Heimatbund – ein Netzwerk regionaler Kulturpflege,
von Heide Barmeyer, S. 31

Jubiläum des Lippischen Landesmuseums Detmold. Ein klassisches Bildungsmuseum feiert seinen 175. Geburtstag,
von Rainer Springhorn, S. 61

175 Jahre Lippisches Landesmuseum. „Bilder, die aus dem Rahmen fallen“,
von Vera Scheef, S. 87

Die Äbtissinnen des Lippischen Landesmuseums – Alte Bestände neu entdeckt,
von Monika Hegenberg, S. 103

Lokalisierung der Varusschlacht? Vieles spricht gegen Mommsen – alles gegen Kalkriese,
von Peter Kehne, S. 135

Das Lippiflorium aus dem Lippstädter Stift – Heiligenlegende, Gründungsmythos, Rechtsinstrument. Überlegungen zu Entstehung, Quellenwert, Funktion und Datierung der lateinischen Vers-Vita Bernhards II. zur Lippe
von Hermann Großevollmer, S. 181

Weitere historische Beiträge

Graf Rudolph Ferdinand von Lippe-Biesterfeld und der Pietismus
von Kord-Henning Uber, S. 211

Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold
von Claudia Strieter, S. 239

„Seit Menschengedenken sind in Lippe keine Hinrichtungen vollzogen worden. Der Umgang mit der Todesstrafe in Lippe seit 1879 am Beispiel eines Strafverfahrens aus dem Jahre 1923
von Lars Lüking, S. 255

Täter, Opfer, Profiteure? Die Rolle der bürgerlichen Turn- und Sportvereine in Lippe 1933-1939
von Florian Lueke, S. 269

Naturwissenschaftlicher Beitrag
Voll gestört! Entwicklung und Pflege in Sandökosystemen der Senne – Naturschutz mit dem Kampfpanzer
von Tom Steinlein, S. 293

Redaktion:
Dr. Bettina Joergens (Geschichte)
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766 112

Prof. Dr. Rainer Springhorn (Naturwissenschaften)
Lippisches Landesmuseum
Ameide 4
32756 Detmold
Tel.: 05231/9925 0

Jürgen Scheffler (Rezensionen)
Hofweg 3
32694 Dörentrup
05265/7676

Kontakt:
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V.
– Geschäftsstelle –
Willi-Hofmann-Straße 2 (Staats- und Personenstandsarchiv Detmold)
32756 Detmold
www.nhv-lippe.de

Urkundenbestand des Klosters Altomünster im Internet

In regelmäßigen Abständen ist es derzeit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv möglich, Urkundenbestände in das internationale Urkundenportal "Monasterium" einzustellen. Die Bilder (Images) der wertvollen Stücke werden gemeinsam mit Erschließungsinformationen (Regesten) online angeboten. Im Laufe des Jahres 2010 sollen so insgesamt 30.000 Urkunden des Bayerischen Hauptstaatsarchivs über "Monasterium" zur Verfügung stehen. Es handelt es sich dabei vor allem um Urkunden geistlicher Provenienz (Klöster und Hochstifte), wobei der Schwerpunkt im südöstlichen Bayern liegt.

Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit ist die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns bestrebt, die Onlinestellung der einzelnen Bestände auch in den betreffenden Regionen bekannt zu machen. So finden auch immer wieder Präsentationen und Vortragsveranstaltungen "vor Ort" statt: Am 17. November 2009 wurden beispielsweise die Urkunden des Frauenklosters Altomünster im Rahmen eines Festakts in Altomünster "freigeschaltet".

\"Freischaltung

Abb.: Freischaltung durch (von links nach rechts) Prof. Dr. Wilhelm Liebhart, 1. Bürgermeister Konrad Wagner, Dr. Margit Ksoll-Marcon und Dr. Thomas Aigner; rechts Dr. Gerhard Immler (sitzend), Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Zu dieser eindrucksvollen Veranstaltung konnte der 1. Bürgermeister Konrad Wagner nicht nur eine Reihe von Gästen aus Altomünster und der Region begrüßen, sondern auch die Teilnehmer des vom 16. bis 18. November in München stattfindenden Treffens des "International centre for archival research" (ICARUS). Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die offizielle Freischaltung der Urkunden des Frauenklosters Altomünster. Die Bedeutung des bis heute existierenden Frauenklosters der Birgitten thematisierte anschließend Prof. Dr. Wilhelm Liebhart (Fachhochschule Augsburg), während Dr. Silvia Strodel und Dr. Joachim Kemper (Bayerisches Hauptstaatsarchiv bzw. Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns) den Urkundenbestand im Gesamtkontext des Portals "Monasterium" vorstellten. Die Bearbeitung der Urkunden war im Rahmen des derzeit laufenden DFG-Projekts "Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern" erfolgt.

Joachim Kemper, München

ICARUS-Konferenz in München

Vom 16. bis 18. November 2009 fand im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München eine Konferenz des "International centre for archival research" (ICARUS) statt, zu der über 40 Teilnehmer aus elf Staaten anreisten. ICARUS versteht sich als archivisches Netzwerk innerhalb Europas mit dem Ziel, grenzüberschreitende Projekte aufzubauen und voranzutreiben. Dem Verein gehören gegenwärtig über 50 Archive sowie auch Bibliotheken und Einrichtungen aus dem universitären Bereich an. Deutschland ist im ICARUS-Vorstand durch einen bayerischen Vizepräsidenten vertreten.

ICARUS ist Träger des internationalen virtuellen Urkundenarchivs "Monasterium". "Monasterium" ist mit über 120.000 Urkunden das mit weitem Abstand größte Portal seiner Art; mehr als ein Sechstel der Stücke kommen mittlerweile aus Bayern, vor allem aus den Beständen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs.

\"Teilnehmende

Abb.: Teilnehmende am Treffen von ICARUS im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München (Foto: GDA)

Das ICARUS-Treffen begann am 16. November nach einer Begrüßung durch die Leiterin der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns mit einer Sitzung des Vorstands, während am 17. November Arbeitssitzungen zu einzelnen Themen sowie die erste Plenumssitzung auf der Agenda standen. Die Sitzung des Plenums sowie ein abendlicher Festakt zur Freischaltung der Urkunden des Birgittenklosters Altomünster fanden im Rathaus des Marktes Altomünster statt. Am nächsten Tag folgte eine zweite Plenumssitzung.

Zu den thematischen Schwerpunkten der Konferenz zählte neben den turnusmäßigen Berichten der ICARUS-Mitarbeiter sowie der einzelnen Mitgliedsstaaten der Fortgang des EU-Projekts "Charters Network" und der damit im Zusammenhang stehende Personalaustausch zwischen den Archiven. Technische Fragestellungen bezüglich des Portals "Monasterium" wurden intensiv besprochen; mit der "Agenda 2015" wurde eine Arbeitsplanung für die nächsten Jahre verabschiedet.

Die nächste ICARUS-Konferenz wird im Juni 2010 in Zagreb (Kroatien) stattfinden.

Kontakt:
info@icar-us.eu
www.icar-us.eu

Joachim Kemper, München

Regionalstruktur der BStU bleibt erhalten

Die Zahl von gegenwärtig zwölf regionalen Archivstandorten der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen (BStU) soll mittelfristig durch Zusammenlegungen auf acht verringert werden. Die in Rostock befindlichen Aktenbestände sollen nach Schwerin, die in Magdeburg nach Halle und die in Gera und Suhl nach Erfurt umziehen. Bürgerbezogene Dienstleistungen der Behörde, von der Antragstellung und Akteneinsicht bis zu öffentlichen Veranstaltungen und politischer Bildungsarbeit, sollen an den bisherigen Standorten erhalten bleiben.

Der Zeitpunkt der Strukturveränderungen steht noch nicht fest, da für die Verlagerung von Archiven umfangreiche organisatorische und haushaltsmäßige Vorplanungen sowie weitere Abstimmungen erforderlich sind. Hierzu gehören vor allem Gespräche mit den betroffenen Bundesländern, den jeweiligen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und den zuständigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

Die oben genannten Ziele der Strukturplanung wurden zwischen der BStU und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien abgestimmt. Bundeskabinett und Bundestag haben 2008 in ihrem Gedenkstättenkonzept festgelegt, die Struktur der Außenstellen der BStU zeitnah zu verändern. Ziel ist „eine effizientere Arbeit trotz zurückgehenden Personalbestandes“. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung folgt ausdrücklich den Festlegungen des Gedenkstättenkonzepts.

Nach Wirtschaftlichkeitsberechnungen der BStU können bezogen auf einen Zeitraum von zehn Jahren durch die Schließung von Archivstandorten erhebliche Kosten eingespart werden. Insbesondere die Sicherung der Gebäude verursacht hohe Kosten. Diese können durch die vorgesehenen Maßnahmen deutlich reduziert werden. Der Personalbestand in der Behörde ist stark rückläufig: von knapp 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jahr 1995 wird er sich bis 2015 auf ca. 1.500 reduziert haben. Die Zusammenlegung von Archivstandorten ist deshalb auch nötig, um die Arbeitsfähigkeit der Außenstellen sicherzustellen.

Kontakt:
Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen (BStU)
Zentralstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 31/33
10178 Berlin
Telefon: (030) 23 24 – 50
Fax: (030) 23 24 – 77 99
post@bstu.bund.de

Quelle: BStU, Pressemitteilung, 24.11.2009

Leopoldina-Archiv übernimmt Nachlass des Ornithologen und Theologen Otto Kleinschmidt

Die Überführung des wissenschaftlichen Nachlasses des bedeutenden Leopoldina-Mitglieds Otto Kleinschmidt (1870-1954) von Wittenberg in das Archiv der Leopoldina wurde mit finanzieller Unterstützung des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. möglich. Nun sollen die Dokumente, unter anderem Korrespondenzen, Tagebücher, theologische Studienbücher und zahlreiche herausragende Vogelzeichnungen systematisch im Archiv der Akademie aufgearbeitet werden und in Zukunft breiten Wissenschaftskreisen zugänglich sein.

Otto Kleinschmidt war einer der bekanntesten und bedeutendsten Ornithologen des 20. Jahrhunderts und hat zahlreiche hervorragende Arbeiten zur Vogelwelt vorgelegt. Ausgehend von diesen Studien hat er sich als Evolutionstheoretiker einen Namen gemacht und eine neue Lehre über die Artbildung, die so genannte Formenkreislehre, begründet. Daneben wirkte er über mehrere Jahrzehnte als Theologe in Wittenberg und betätigte sich als Künstler. Seit 1926 war Otto Kleinschmidt Mitglied der Leopoldina.

Aus Anlass der Überführung des Nachlasses Otto Kleinschmidt veranstaltete die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften am 17. November 2009 einen öffentlichen Vortragsabend unter dem Titel „Theologe aus Wittenberg, Ornithologe von Weltrang“ in der Akademie in Halle. Es sprachen Michael Beleites (Dresden) zu „Otto Kleinschmidt – Biologe, Theologe und Künstler“ und Dr. Frank Steinheimer (Halle) über „Otto Kleinschmidt und sein Einfluss auf die Entwicklung der Ornithologie“. Anschließend wurde eine Ausstellung zum Wirken Otto Kleinschmidts eröffnet, die die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. mit Sitz in Wittenberg erstellt hat. Die Ausstellung ist bis zum 11. Dezember zu sehen.

Kontakt:
Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Archiv
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 – 345 – 4 72 39 – 21
Fax: +49 – 345 – 4 72 39 – 19
archiv@leopoldina-halle.de

Quelle: Leopoldina, Pressemitteilung, 13.11.2009