Bach-Archiv erhält wertvolle Briefe

Die Sammlung des Bach-Archivs mit Originalquellen zur Bach-Forschung ist um einen Schatz reicher: Originalbriefe von Johann Nikolaus Forkel, dem Verfasser der ersten Bach-Biografie, wurden dem Leipziger Forschungsinstitut als Schenkung übergeben. Das Konvolut umfasst 26 Einzelbriefe Forkels an den Leipziger Musikverlag Hoffmeister & Kühnel. Vom Vorbesitzer wurden die Dokumente bereits restauriert übernommen. Nun liegen sie auch digitalisiert vor und können zu Forschungszwecken jederzeit eingesehen werden. 

Im Jahr 1800 – genau fünfzig Jahre nach Bachs Tod – begann der Verlag Hoffmeister & Kühnel, der später von C. F. Peters übernommen wurde, mit einer ersten Gesamtausgabe der Bachschen Klavierwerke. Als Fachberater dieses Unternehmens diente der Göttinger Musikdirektor und Bach-Kenner Johann Nikolaus Forkel, der sich 1802 mit der ersten Bach-Biographie einen besonderen Namen erwarb. Die in diesen Zusammenhang gehörige und 1990 veröffentlichte umfangreiche Korrespondenz Forkels mit dem Verlag gehört zu den wichtigsten Dokumenten der frühen Bach-Rezeption. Im vergangenen Jahr gelangten die in Privatbesitz befindlichen Originalbriefe Forkels bei Sotheby’s, London zur Versteigerung. Sie wurden von Elias N. Kulukundis (Greenwich, Connecticut), Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Bach-Archiv Leipzig, erworben und als großzügige Schenkung dem Bach-Archiv übertragen.

Kontakt
Bach-Archiv Leipzig
Wünschmanns Hof
Dittrichring 18-20a
04109 Leipzig 
Tel.: 0341 / 9137 – 0
Fax: 0341 / 9137 – 105
info@bach-leipzig.de

Quelle: Aktuelles Bach Archiv Leipzig, 19.5.2008

DLA Marbach präsentiert kostbare Handschrift

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat eine außergewöhnlich umfangreiche, schöne und kostbare Handschrift eines der bedeutendsten Kulturtheoretiker und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts erhalten: Walter Benjamins autobiografische Schrift "Berliner Kindheit um neunzehnhundert" (1936). Das wertvolle Autograf wurde dem Archiv jetzt von einem großzügigen Mitglied seines Freundeskreises, der Firma Porsche, Stuttgart, geschenkt. Erstmals ist dieses Manuskript nun seit dem 8. Mai bis einschließlich 31. August 2008 im Literaturmuseum der Moderne zu sehen. Die Handschrift, das so genannte »Stefan«-Manuskript, ist vermutlich die noch unveröffentlichte Urfassung, die Ende 1932 entstand. Auf dem Titelblatt ist sie Benjamins Sohn Stefan gewidmet. Sie umfasst 28, meist einseitig mit Tinte beschriebene Blätter und enthält 24 Stücke, manche in mehreren Fassungen. Benjamin verwendete hochwertige, mit Wasserzeichen versehene Papiere.

Im Sommer 1932 begann Walter Benjamin mit der Arbeit an einem Buch, das später sein bekanntestes werden sollte: "Berliner Kindheit um neunzehnhundert". Es ist charakteristisch für die kurzen Prosa-Stücke, dass sie aus den Idyllen der Kindheit – dem Glück der seligen Vorfreuden, wohligen Gruseln und gut behüteten Träumereien – am Ende abgründige, wenigstens gebrochene Bilder schürfen. "Einzelne Expeditionen in die Tiefe der Erinnerung", von denen Benjamin hoffte, dass in ihnen zu merken sei, "wie sehr der, von dem hier die Rede ist, später der Geborgenheit entriet, die seiner Kindheit beschieden war." Die Geschichte des Texts, seine verschiedenen Gestalten wie sein wechselvolles Schicksal, passt gut dazu. Benjamin selbst hat die "Berliner Kindheit" zu seinen "zerschlagenen Büchern" und "unendlich verzettelten Produktionen" gerechnet – nie zu Stande gekommen, aber auch in alle Winde zerstreut. Immer wieder hat er sie überarbeitet, Texte ergänzt und ausgeschieden und in verschiedenen Reihenfolgen für mögliche Veröffentlichungen zusammengestellt. Erschienen sind sie zu seinen Lebzeiten nur einzeln in Zeitungen. Erst 1950, zehn Jahre nach seinem Freitod im spanisch-französischen Grenzort Portbou, gab der Freund Theodor W. Adorno das Projekt erstmals als Buch heraus.

Neben kleineren Vorarbeiten sind heute vier umfangreichere Fassungen bekannt, keine davon mit der von Adorno identisch: zwei maschinenschriftliche Konvolute, das »Gießener« und das als Fassung letzter Hand geltende, erst 1981 wiederentdeckte »Pariser Typoskript«, und zwei handgeschriebene Sammlungen, die nach den Widmungsträgern benannt wurden: Adornos Ehefrau Gretel, von Benjamin Felizitas genannt, und Benjamins Sohn Stefan. Benjamins Schwester Dora ließ den Hauptteil der Handschriften nach dem Tod ihres Bruders zu Adorno nach Amerika bringen, der das Stefan gewidmete Exemplar nach Abschluss der Edition im November 1950 an diesen zurückschickte. Die Witwe Stefan Benjamins gab die Handschrift dem Literaturwissenschaftler Klaus Doderer. 2002 wurde das Manuskript im Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte von dem Stuttgarter Antiquar Herbert Blank erworben, der es dem Sportwagenhersteller verkaufte. Im Deutschen Literaturarchiv Marbach fügt es sich nun hervorragend in die vorhandenen Sammlungen zum 20. Jahrhundert ein, in denen sich unter anderem die Nachlässe oder Teilnachlässe von Martin Heidegger, Max Kommerell, Siegfried Kracauer, Hannah Arendt und zahlreicher jüdischer Exilschriftsteller der literarischen Moderne befinden.

Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Postfach 1162
71666 Marbach am Neckar
Tel.: 0 7144 / 848 – 100
Fax: 0 7144 / 848 – 191
Direktion@dla-marbach.de

Quelle: Pressemitteilung DLA Marbach, 2.5.2008; Aktuelle Ausstellungen, DLA Marbach