Das Wiener Stadt- und Landesarchiv hat die Akten des Volksgerichts Wien übernommen und erschlossen. Sie sind nun der Allgemeinheit im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zugänglich. Das Volksgericht wurde 1945 zur Ahndung von nationalsozialistischen Verbrechen in Wien eingerichtet und führte seine Tätigkeit bis zum Abzug der Alliierten 1955 fort.
Akten zu 39.500 Angeklagten stehen der Forschung nun zur Verfügung. Unter ihnen finden sich so berüchtigte Personen wie Dr. Siegfried Seidl, Lagerleiter von Theresienstadt und Bergen-Belsen sowie 1944/45 stellvertretender Leiter des SS-Sondereinsatzkommandos Außenstelle Wien, der 1946 zum Tod verurteilt und 1947 hingerichtet wurde, oder Dr. Karl Ebner, stellvertretender Gestapo-Chef von Wien und Leiter des \“Judenreferates\“ der Gestapo, der zu 20 Jahren schweren Kerkers verurteilt wurde, von denen er allerdings nur insgesamt acht in Gefängnissen absitzen musste.
Von 9. bis 12. Oktober 2007 veranstaltet das Wiener Stadt- und Landesarchiv gemeinsam mit dem Südwestdeutschen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, dem Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung und dem Verein für Geschichte der Stadt Wien eine Internationale Tagung zum Thema \“Stadt und Nationalsozialismus". Nationalsozialistische Metropolen werden ebenso behandelt wie Kleinstädte, NS-Utopien ebenso analysiert wie die gleichgeschaltete Realität. Internationale Experten werden die Thematik mit einem Fachpublikum und interessierten Laien diskutieren.
Information und Anmeldung:
www.stadtgeschichtsforschung.at/tagungen.html
Tagungsprogramm:
STADT UND NATIONALSOZIALISMUS
Internationale Tagung
Wien, 9. bis 12. Oktober 2007
Wiener Stadt- und Landesarchiv
veranstaltet gemeinsam mit:
Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung
Verein für Geschichte der Stadt Wien
REFERATE
SEKTION 1: Metropolen im Nationalsozialismus
Vorsitz: Bernd Roeck (Zürich)
Wolfgang Ribbe (Berlin), Auf dem Weg nach Germania? Die Reichshauptstadt als natio-nalsozialistisches Ziel und in den Planungen für Hitlers Berlin
Martin Kohlrausch (Warschau), Warschau im Zweiten Weltkrieg
Wolfgang Maderthaner (Wien), Wien: Der Faschismus an der Macht
SEKTION 2: Klein- und Mittelstädte
Vorsitz: Wolfgang Weber (Bregenz – Innsbruck)
Ingrid Böhler (Innsbruck), Österreichs Klein- und Mittelstädte und das Fallbeispiel Dornbirn
Paul Hoser (München), Bayerns Klein- und Mittelstädte unter besonderer Berücksichtigung Schwabens
Jürgen Klöckler (Konstanz), Parasitäre Personal- und gigantomane Baupolitik? Südwestdeutsche Städte im \“Dritten Reich\“
SEKTION 3: Gleichschaltung der Kommunalverwaltungen
Vorsitz: Hans-Joachim Hecker (München)
Ulrike Haerendel (München), Vom \“Hitlerputsch\“ zur Gleichschaltung: Münchens Weg zur nationalsozialistischen \“Hauptstadt der Bewegung\“ 1923 bis 1935
Bernhard Gotto (München), Machtergreifung per Dienstanweisung: Administrative Herr-schaftstechniken und Selbstgleichschaltung in der Augsburger Stadtverwaltung
Fritz Keller (Wien), Marktverwaltung, Arisierungsbehörde, Kriegswirtschaftsamt – Wandlungen einer Institution 1938-1945
SEKTION 4: Städtischer Funktionswandel
Vorsitz: Michael John (Linz)
Ernst Hanisch (Salzburg), Zwischen Wien und München. Salzburg: Die \“deutsche Stadt Mozarts\“ 1938-1945
Birgit Kirchmayr (Linz), Die NS-\“Kunststädte\“ München und Linz im Vergleich
Frank Bajohr (Hamburg), \“Führerstadt\“ als Kompensation. Das \“Notstandsgebiet Hamburg\“ in der NS-Zeit
SEKTION 5: Die nationalsozialistische Stadt – Ideologie und Realität
Vorsitz: Ernst-Otto Bräunche (Karlsruhe)
Roland Müller (Stuttgart), Stuttgart: Die \“Stadt der Auslandsdeutschen\“ – Wunsch und Wirklichkeit eines Ehrentitels
Georg Seiderer (München), Nürnberg – die \“Stadt der Reichsparteitage\“
Wolfgang Wippermann (Berlin), Wie großstadtfeindlich und antimodern waren Faschismus und Nationalsozialismus?
Kontakt:
Mag. Dr. Christoph Sonnlechner, MAS
Wiener Stadt- und Landesarchiv – MA 8
Gasometer D, Wien 11, Guglgasse
Postanschrift: Rathaus, 1082 Wien, Austria
Tel.: (+43 1) 4000-84832
Fax: (+43 1) 4000-84809
christoph.sonnlechner@archiv.wien.gv.at
www.archiv.wien.at
Quelle: Stadt Wien, Rathauskorrespondenz, 5.9.2007