Fotoausstellung über Kriegsende und Neuanfang 1945

Das Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster zeigt aus Anlass des Kriegsendes vor 60 Jahren in einer großangelegten Ausstellung vom 22. Mai bis zum 11. September zirka 320 Fotografien aus verschiedenen europäischen Ländern, die im Verlauf des Jahres 1945 entstanden sind und dabei ganz unterschiedliche Blickweisen auf die epochalen Ereignisse dieses Zeitabschnittes bieten.

Die Fotografie hat wie keine andere Bildgattung die Wahrnehmung und die Erinnerung an die Zeit von den letzten Kriegsmonaten bis zur Befreiung und zum Neuanfang geprägt. Mit Fotografien aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Polen, den USA und der Sowjetunion greift die Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einen internationalen Bildfundus zurück, der teilweise bereits in das kollektive Gedächtnis der Menschen eingegangen ist, in Teilen aber auch noch völlig unbekannt geblieben ist und nun erstmals gezeigt wird.

Es geht um offizielle Bilder des Krieges, der Kapitulation und der Befreiung, aber auch um Fotos, die privat von Zeitzeugen aufgenommen wurden – oft unter persönlicher Gefahr. Neben vordergründig dokumentierenden Fotos finden sich dabei auch inszenierte Aufnahmen, die der Bedeutsamkeit eines Ereignisses eine optimale Bildwirkung verschaffen sollten. Dazu gehört zum Beispiel das Hissen der sowjetischen Fahne auf dem Berliner Reichstag, das in unterschiedlichen Versionen von Jewgeni Chaldej überliefert ist. Doch den Besuchern der Schau begegnen nicht nur Aufnahmen, die in erster Linie historisch nachgewirkt haben, sondern auch solchen, die das Zeitgeschehen indirekt auf künstlerischer Ebene reflektieren, wie bei Herbert List oder Pierre Jahan.

Die Unterschiedlichkeit der europäischen Bilder aus dem Jahr 1945 vermittelt sich in der Ausstellung: Französische Fotografen, wie Henri Cartier Bresson, Robert Doisneau oder Brassaï, reflektieren mit ihren stimmungsvollen Aufnahmen alltäglicher Situationen in Paris bereits die Abwesenheit des Krieges und zeigen die mit der Befreiung von der deutschen Besatzung 1944/1945 zurückgekehrte "Joie de vivre". Demgegenüber halten zur gleichen Zeit in den nördlichen Niederlanden die Fotografen der sogenannten "Versteckten Kamera\“, wie Cas Oorthuys oder Charles Breijer, einen Hungerwinter fest, unter dem die Bevölkerung schwer zu leiden hatte.

Daneben stehen Fotografien, die in den letzten Kriegsmonaten in den gerade befreiten Konzentrationslagern gemacht wurden. Neben Aufnahmen unbekannter alliierter Kriegsberichterstatter, die die schiere Menge der dort Ermordeten dokumentieren, finden sich dabei auch solche von Eric Schwab, der das Elend individueller Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit setzt. In Deutschland sind viele Fotografien aus dem Jahr 1945 zunächst geprägt vom "Endkampf" und von der Zerstörung der Städte. Bilder von der Ankunft der Alliierten korrespondieren mit Fotografien von Flucht und Vertreibung der deutschen Zivilbevölkerung aus dem Osten des ehemaligen Reiches. Die Ausstellung folgt auch dem Marsch der Roten Armee auf Berlin, zeigt die Freude der gerade befreiten Bevölkerung in Tschechien, Bulgarien und weiteren östlichen Ländern – und die sowjetischen Siegesfeiern in Berlin und Moskau.

Dass das Gedächtnis der Menschen nicht nur von Bildern aus den Hauptstädten gespeist wird, sondern nicht zuletzt durch das individuelle Umfeld vor Ort, macht die Ausstellung anhand von Fotografien aus Westfalen sichtbar. In einer eigenen Sektion werden schließlich Plakate von 1945 präsentiert, die auf einer illustrativen Ebene unterschiedliches Denken in Europa reflektieren (siehe Aufruf).

Die Ausstellung entstand in enger Kooperation mit dem Westfälischen Landesmedienzentrum des LWL. Großzügig gefördert wurde das Projekt vom Westfälisch-Lippischen Sparkassen- und Giroverband.

Kontakt:
Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Landesmuseum 
Domplatz 10
48143 Münster
www.landesmuseum-muenster.de  

Eintrittspreise
Erwachsene: 3,50 Euro
Gruppen ab 16 Personen: 3,00 Euro
Kinder/Jugendliche von 
6 bis einschl. 17 Jahren, Schüler: 2,00 Euro
Familientageskarte: 8,00 Euro
Schüler im museumspädagogischen *Programm: 1,60 Euro 
Ermäßigte: 2,10 Euro

Quelle: Pressemitteilung LWL-Pressestelle, presse@lwl.org, 19.5.2005

Zwangsarbeit in Arnsberg 1939-45

Die Geschichtswerkstatt habe mit der Aufarbeitung des Themas "Zwangsarbeit in Arnsberg 1939 bis 1945" ein Tabu beendet, würdigte der Arnsberger Bürgermeister Hans-Josef Vogel zur Ausstellungseröffnung die Arbeit des Teams um Reiner Ahlborn. Die Ergebnisse der Nachforschungen würden nicht nur "einen weißen Fleck in der Heimatgeschichte" füllen, sondern auch berühren.

Deutlich wurde dies durch die Schilderungen von Albertus C. van den Wollenberg. Der 82-Jährige war zur Ausstellungseröffnung aus den Niederlanden angereist und erzählte von seiner Zeit als Fremdarbeiter in Neheim. Das hätte er sich vor 60 Jahren nicht vorstellen können: \“Damals lief man noch herum mit Hass und Feindschaft gegenüber den meisten Deutschen. Zu nur ganz wenigen hier in Neheim hatte ich damals ein gutes Verhältnis.\“ Dabei hätten es die Westeuropäer besser gehabt als die Osteuropäer, die aufgrund der Indoktrination durch das NS-Regime fast nicht als Menschen angesehen wurden.

Der Geschichtswerkstatt "Zwangsarbeit Arnsberg" ist es in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Neheim-Hüsten, dem Stadtarchiv und der Ruhrschule in den letzten zwei Jahren gelungen, zahlreiche Dokumente zusammenzutragen. Dabei stand man vor allem bei den Firmen zunächst vor verschlossenen Türen, berichtete Franz-Josef Schulte vom Heimatbund.

Kontakt:
Geschichtswerkstatt \“Zwangsarbeit Arnsberg\“
Rainer Ahlborn
Am Hüttengraben 31
59759 Arnsberg
http://www.zwangsarbeit-arnsberg.de/  

Quelle: Westfälische Rundschau, 18.5.2005

Erschließung – Eine Kernaufgabe im Wandel

Als gemeinsame Veranstaltung findet der 13. Sächsische Archivtag und das 2. Sächsisch-Böhmische Archivarstreffen vom 24. bis 26. Juni 2005 in Stollberg/Erzgebirge zum Thema \“Erschließung – Eine Kernaufgabe im Wandel\“ statt. Auftakt und Schluss bilden ein Rahmenprogramm am Freitag und Sonntag, das Tagungsprogramm am Samstag beinhaltet folgende Vorträge:

Samstag, 25. Juni 2005

09.30 Uhr Eröffnung
RAYMOND PLACHE
Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen im VdA

Grußworte
DR. JÜRGEN STAUPE
Staatssekretär und Amtschef im Sächsischen Staatsministerium des Innern
UDO HERTWICH
Landrat des Kreises Stollberg
DR. JÜRGEN RAINER WOLF
Leiter des Sächsischen Staatsarchivs
PHDR. DANIEL DOLEŽAL
Vorsitzender der Tschechischen Archivgesellschaft
PROF. DR. VOLKER WAHL
Vorsitzender des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.

10.45 Uhr Erschließung – Dreh- und Angelpunkt archivischer Tätigkeiten
DR. ANNEGRET WENZ-HAUBFLEISCH
Sächsisches Staatsarchiv – Staatsarchiv Chemnitz

Kaffeepause

11.45 Uhr 1. Arbeitssitzung
Diskussionsleitung:
STEFFI RATHE
Kreisarchiv Aue-Schwarzenberg

Planung, Organisation und Durchführung von archivischen Erschließungsprojekten
DR. JÜRGEN TREFFEISEN
Landesarchiv Baden-Württemberg

Gedanken zur inneren Ordnung von zusammengefassten Beständen
PHDR. JINDØICH SCHWIPPEL
Karlsuniversität Prag

Diskussion

12.45 Uhr Empfang des Landkreises Stollberg
mit Mittagsbüfett

14.00 Uhr 2. Arbeitssitzung
Diskussionsleitung:
DR. THEKLA KLUTTIG
Sächsisches Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden

Die Erschließung von Karten und Plänen. Ein Erfahrungsbericht
DR. ANETT MÜLLER
Stadtarchiv Leipzig

Provenienz vs. Praktikabilität? Zu Gliederung und Bearbeitung von Beständen sächsischer Steinkohleunternehmen im Rahmen von Zusatzprojekten
MONA HARRING
Sächsisches Staatsarchiv – Bergarchiv Freiberg

Erfahrungen mit Online-Findbüchern im Universitätsarchiv Dresden
DR. MATTHIAS LIENERT
Technische Universität Dresden, Universitätsarchiv

Die böhmisch-sächsischen Beziehungen in der Revolution 1848/49 und ihre Widerspiegelung in den Archivquellen
PHDR. EDUARD MIKUŠZEK
Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz, Dienststelle Schüttenitz

Diskussion

15.40 Uhr Schlusswort

16.15 Uhr Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sachsen im VdA mit Wahl der Fachgruppenvertreter und des Vorsitzenden des Landesverbandes

19.00 Uhr siehe Rahmenprogramm

Sonntag, 26. Juni 2005
siehe Rahmenprogramm

Anmeldung
bis 10. Juni 2005 an das Kreisarchiv Stollberg, Wilhermsdorfer Straße 47, 09387 Jahnsdorf, OT Pfaffenhain

Link: Programm als pdf-Download

Wider das digitale Vergessen: Bits und Bytes fuer die Ewigkeit

Datenbanken ersetzen Karteikästen, Bilddateien ersetzen Fotoabzüge und Textdateien ganze Bücher. Doch wer kann in zehn Jahren noch Disketten lesen? Digitale Medien sind in Museen, Bibliotheken und Archive eingezogen und schaffen dort neue Probleme, wo sie alte gelöst haben. Zurück zu Papier und Holzkästen will freilich niemand mehr. Vielmehr geht es jetzt darum, die Aufgaben und Probleme der digitalen Langzeitarchivierung anzupacken und das Vertrauen, das Museen, Archive und Bibliotheken bei herkömmlichen Medien genießen, auch auf elektronische Medien zu übertragen: Sind dort gespeicherte elektronische Informationen authentisch, und sind sie auch in Zukunft noch nutzbar?

Einen Workshop zum Thema „Vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive: Kriterien und deren Bewertung“ veranstaltet das Kompetenznetzwerk zur Langzeitarchivierung „nestor“ (Network of Expertise in Long-Term Storage of Digital Resources) am Dienstag, dem 21. Juni von 10:30 bis 17:30 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek München, Ludwigstr. 16, 80539 München.

Der kostenlose Workshop richtet sich vorrangig an Museumsmitarbeiter, Bibliothekare und Archivare, steht aber grundsätzlich auch Fachleuten verwandter Professionen offen. Ein ausführliches Programm sowie Hinweise zur notwendigen Anmeldung findet sich auf der nestor-Homepage unter http://www.langzeitarchivierung.de. Ziel des Workshops ist es, die von der nestor-Arbeitsgruppe „Vertrauenswürdige Archive – Zertifizierung“ bisher entwickelten Kriterien unter Fachleuten zu diskutieren, ein Echo aller Beteiligten zu erhalten und eine Basis für Zertifizierungen zu erarbeiten. 

Zu den Unterlagen des Workshops gehören Fragebögen für Bibliotheken, Museen und Archive, die sich auch als Checklisten für eine Umsetzung der elektronischen Langzeitarchivierung verwenden lassen. Diese Fragebögen stehen online auf der Web-Seite des Workshops zur Verfügung (www.langzeitarchivierung.de). Einer der Redner des Münchner Workshops ist Peter Rödig (Universität der Bundeswehr München), der über Qualitätsstandards im Kontext der Langzeitarchivierung informiert. Die Universität der Bundeswehr hat erst vor kurzem in der Reihe der kostenlosen nestor-Materialien die Abhandlung „Vergleich bestehender Archivierungssysteme“ veröffentlicht. Dieses Dokument ist als PDF-Datei von der nestor-Homepage herunterzuladen oder dort zum Selbstkostenpreis als gedrucktes und gebundenes Exemplar zu bestellen.

Kontakt:
nestor – Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeit-
verfügbarkeit digitaler Ressorcen für Deutschland
c/o Die Deutsche Bibliothek
Hans Liegmann
Adickesallee 1
D-60322 Frankfurt am Main

Tel.: +49-69-1525-1141
Fax: +49-69-1525-1010
E-Mail: lza-info@langzeitarchivierung.de
Web: http://www.langzeitarchivierung.de

Kriegsende im Osnabrücker Land

Zum 60. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wurde die Ausstellung \“Erinnerung und Verantwortung – zum Kriegsende vor 60 Jahren im Osnabrücker Land" eröffnet. Die Ausstellung, die der Landkreis Osnabrück bis zum 3. Juni im Kreishaus zeigt, stößt auf großes Interesse.

Bei der Eröffnungsveranstaltung dankte der stellvertretende Landrat Hartmut Nümann den Kreissparkassen Melle und Bersenbrück und der Sparkasse Osnabrück sowie allen Leihgebern, die für die Ausstellung Fotos und Dokumente zur Verfügung gestellt haben. Ebenso dankte er dem Servicebüro Geschichte und Dr. Michael Pittwald, der im Auftrage und mit Unterstützung des Kulturbüros Osnabrücker Land gGmbH die Ausstellung konzeptionell erarbeitet und umgesetzt sowie die Auswahl der Fotos, Bilder und Dokumente getroffen hat. 

Die in die Ausstellung einführende Rede hielt Dr. Birgit Kehne, Leiterin des Niedersächsischen Landesarchivs, Staatsarchiv Osnabrück. Mit der Ausstellung werde, so erläuterte sie, "ausgehend von der Erinnerung an die Kriegszeit, das Kriegsleid und das Kriegsende, zugleich ein Bogen in die Gegenwart geschlagen". Auch Schülerinnen und Schülern der Realschule Georgsmarienhütte haben mit den Ergebnissen ihrer Projektarbeit zu der Ausstellung beigetragen. Das Kulturbüro hat für die Schulen im Landkreis Osnabrück ein 28-seitiges Begleitheft mit Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung erarbeiten lassen. Diese Unterrichtsmaterialien werden den Schulen über das Medienzentrum Osnabrück zur Verfügung gestellt.

Kontakt:
Landkreis Osnabrück
Kreishaus 
Am Schölerberg 1 
49082 Osnabrück 
www.lkos.de 

Quelle: Neue OZ, 11.5.2005

Zwangsarbeiter-Foto aus dem Jahr 1943 missinterpretiert

Als zum 8. Mai der "Bremer Anzeiger" unter der Überschrift \“60 Jahre Kriegsende\“ mit einem Bild von der zerstörten Bremer Innenstadt auf der Titelseite aufmachte, sah man Menschen Schutt schippen. Im Untertitel hieß es: \“Vor 60 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch in Bremen krochen die Menschen verstört aus den Kellern – verstört, aber befreit.\“ Die Menschen, die auf dem Foto vermeintlich \“verstört, aber befreit\“ in den Trümmern graben, waren jedoch nicht die Bremer nach Kriegsende, sondern Zwangsarbeiter und als solche gut zu erkennen durch ihre gestreiften Kleider und Mützen. Das Foto zeigt nicht das Kriegsende, sondern Bremen nach dem 122. Bombenangriff, am 20. Dezember 1943.

Nicht nur das Anzeigenblatt hat das Bild falsch datiert, auch auf der Internetseite des für die Kulturhauptstadtbewerbung zuständigen Büros \“Bremen 2010\“ wurde dasselbe Bild als \“zerstörtes Bremen nach dem Krieg\“ bezeichnet. Beide, Anzeiger und Kulturbüro, haben das Bild von der Domgemeinde bekommen, die es der Presseinformation über ihre Gedenkwoche zum Kriegsende beigefügt und dabei aber richtig datiert hatte. – Herbert Wulfekuhl von der Landeszentrale für politische Bildung hält den Schnitzer für ebenso "schmerzlich\“, wie zeittypisch, da der Zeitabstand zum Geschehenen mittlerweile groß, die historischen Kenntnisse und das Interesse an den Zusammenhängen jedoch im Überfluss der Medieneindrücke immer geringer werden. Das gilt offenbar auch für Redaktionen, wenngleich das Bremer Bildmaterial, das aus dem örtlichen Staatsarchiv stammte, dort leicht zu kontextualisieren gewesen wäre.

Quelle: taz Bremen Nr. 7661, 11.5.2005, S. 21

Mannheimer Buch mit Opfer-Liste

Das Mannheimer Stadtarchiv, genauer: das Institut für Stadtgeschichte stellte dieser Tage die neu erschienene Dokumentation \“Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen\“ vor. Das Buch enthält die lange erwartete Liste der auf den Glastafeln des Mannheimer Mahnmals erfassten Mannheimer jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Die Liste begleitet einen Essay des Stadtarchiv-Mitarbeiters Hans-Joachim Hirsch, der den historischen Kontext in seinen Grundzügen darstellt: Von den ersten Spuren jüdischen Lebens in Mannheim, der Entwicklung im Spannungsfeld zwischen antijüdischen Tendenzen und der Assimilation der Juden, ihrem Überlebenskampf zwischen 1933 und 1945 bis zur Deportation und Vernichtung. In seinem Beitrag schlägt Hirsch den Bogen von den Anfängen der Gedenkkultur in Mannheim zum Entstehungsprozess des Mahnmals, das als vorläufiger Endpunkt dieser Entwicklungen gelten kann.

Info:
Hans-Joachim Hirsch: \“Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen.\“ Die Gedenkskulptur für die Jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Mannheim (Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim 23), 120 Seiten mit 43 Abbildungen, Mannheim 2005. Verlagsbüro von Brandt. ISBN 3-926260-65-3, 15 Euro. 

Kontakt:
Stadtarchiv Mannheim
Institut für Stadtgeschichte
Collini-Center
Collinistr. 1
D-68161 Mannheim 
Fon +49 621 293-7027
Fax +49 621 293-7476
stadtarchiv@mannheim.de

Quelle: Wormser Zeitung, 11.5.2005

OVG-Umfrage: Ein Erschließungsstandard für das Internet-Zeitalter?

Ein Erschließungsstandard für das Internet-Zeitalter? Untersuchungen zu den „Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätzen“ (OVG)

Von 1964 bis 1990 gab es in einem Teil Deutschlands ein verbindliches Regelwerk für die archivische Erschließung: die „Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze für die staatlichen Archive der Deutschen Demokratischen Republik“ (OVG). Basierend auf jahrzehntelangen Erfahrungen in den staatlichen Archiven wurden in ihnen Normen fixiert, welche grundsätzlich auf alle Arten von Archivgut anwendbar waren, ohne dabei einzuengen oder zu veralten. Erörterungen zu archivpraktischen Fragen der Ordnung und Verzeichnung sowie anschauliche Beispiele trugen dazu bei, dass sie sich einen festen Platz in der ostdeutschen Archivwelt etabliert haben und vielerorts auch nach dem Ende der DDR nicht aus dem Regal verbannt wurden.

Der technologische Fortschritt im Informationswesen, insbesondere der Siegeszug des Internets in den 1990er Jahren, haben der Archivwelt neue Möglichkeiten eröffnet. Zunehmend treten Archivbenutzer bereits als „virtuelle Besucher“ an die Archive heran. Dort erwarten sie eine ähnliche Informationswelt, wie sie im privaten und öffentlichen Bereich verbreitet ist. Seiten wie die des Bundesarchivs (www.bundesarchiv.de), des Baden-Württembergischen Landesarchivs (www.landesarchiv-bw.de) sowie der virtuelle Archivverbund in Nordrhein-Westfalen (www.archive.nrw.de) oder das geschichtliche Fachportal „Clio online“ (www.clio-online.de), um nur einige zu nennen, sind erste Meilensteine dieser Entwicklung.

Vernetzung von Informationsangeboten, wie sie z.B. im Bibliothekswesen seit längerem praktiziert wird, ist ein dringendes Desiderat unserer Zeit, bedingt jedoch – bei aller Rücksicht auf lokale Besonderheiten – ein gewisses Maß an Standardisierung bei der Verzeichnung. Akten, Urkunden, Karten und Pläne in viele Bestände in den neuen Bundesländern wurden allerdings bereits vor Jahrzehnten nach einem gemeinsamen Standard erschlossen: nach den OVG.

In einer Diplomarbeit am Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam soll untersucht werden, auf welcher Grundlage heute eine Erschließung von Archivgut stattfinden könnte, die sowohl den individuellen Besonderheiten verschiedener Bestände und Archivalientypen als auch den Anforderungen virtueller Verbundrecherchen Rechnung trägt. Dabei werden auch Gemeinsamkeiten mit und mögliche Konflikte zu internationalen Standards wie ISAD(G) Gegenstand der Betrachtung sein.

Neben der unten als jpg-Datei dargestellten Version der Umfrage gibt es die Möglichkeit, die Umfrage, die der Realisierung der Arbeit dient, online auszufüllen:

Sollte die Anzeige des Formulars nicht fehlerfrei funktionieren, verwenden Sie bitte die alternative Version.

\"OVG-Umfrage

Link: Umfrage zu den \“Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätzen\“ (OVG) (als dynamische pdf-Datei / als statische pdf-Datei)

Kontakt:
Felix Roth, Bisamkiez 15, 14478 Potsdam, FAX: 0331/5801599, f_roth@arcor.de

SED-Archivgut nun online

Am 13. Mai 2005 schaltete das Bundesarchiv eine Internetseite online, die ab sofort einen zentralen Zugang zum SED-Archivgut der Länder und des Bundes ermöglicht (siehe Bericht). Sie hat die Adresse: www.bundesarchiv.de/sed-archivgut.

\"Frau

Der Präsident des Bundesarchivs, Prof. Dr. Hartmut Weber, stellte das Webangebot vor mit den Worten: "Archive von Bund und Ländern schaffen in gemeinsamer Aktion eine neue Transparenz über ihre Bestände. Damit erhält die Forschung und die interessierte Öffentlichkeit neue Möglichkeiten, sich über die Geschichte der DDR und den Einfluss der Staatspartei SED zu informieren."

Präsentiert werden auf den Seiten alle ca. 5000 Bestände mit SED-Materialien aus den beteiligten Archiven, mit z.T. ausführlichen Beschreibungen. Mit Hilfe der Suchmaschine MidosaSEARCH kann der Benutzer nach konkreten Begriffen über alle Bestände suchen und erhält dabei archivübergreifende Ergebnisse. Dazu kommt ein Glossar sowie eine Mitgliederliste der SED-Führungsgremien. Darüber hinaus steht ein Verzeichnis mit 2700 von der SED verwendeten Abkürzungen zur Verfügung, das in dieser Form bislang nicht zugänglich war. Das Projekt haben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von 13 Staats- oder Landesarchiven sowie der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisation der DDR im Bundesarchiv (SAPMO) in eineinhalb Jahren realisiert.

Info: Reader: "Erläuterungen zum neuen Internetangebot" (pdf)

Kontakt:
Bundesarchiv
Ute Räuber
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Telefon: 0049/(0)1888 7770 720
Fax: 0049/(0)1888 7770 111

Zwangsarbeit in Wittgenstein

Über die Ergebnisse seiner im letzten Jahr fertig gestellten Magisterarbeit zum Thema \“Zwangsarbeit in Wittgenstein\“ referierte jetzt der Bad Berleburger Journalist Lars-Peter Dickel (33) auf Einladung des Arbeitskreises Toleranz und Zivilcourage. Für den Bereich Wittgenstein lässt sich die Anwesenheit von 1.121 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus der Ukraine, Polen, Russland, aber auch aus Rumänien und Griechenland definitiv nachweisen. Dabei waren laut den noch vorhandenen Transportlisten 70 Personen über 40 Jahre und 89 sogar jünger als 15 Jahre alt.

Die 300 Seiten starke Magisterarbeit Dickels stützt sich auf umfangreiche Recherchen in verschiedenen Quellen und auf zwei Aktenordner aus dem Stadtarchiv Bad Berleburg. Viele Dokumente seien allerdings im Krieg zerstört oder auch bewusst vernichtet worden. Es könnten demnach wesentlich mehr ausländische Zivilarbeiter in Wittgenstein gelebt haben. Eingesetzt wurden die größtenteils Deportierten in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft, bei Privatleuten und in den Rentkammern. Auch die Stadtverwaltung Berleburg hat definitiv mindestens zehn Zwangsarbeiter beschäftigt. Trotz einiger individualisierbarer Informationen, seien die Einzelschicksale der meisten Zwangsarbeiter allerdings nicht bekannt.

Quelle: Westfalenpost, 12.5.2005