Das Schicksal von Kindern und Jugendlichen unter dem Nazi-Terror steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Wiesbadener Veranstaltungen zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus. Zum Auftakt wurde eine Ausstellung über Kinder- und Jugend-KZ eröffnet.
Es hat spezielle Konzentrationslager für Kinder und Jugendliche gegeben, die in den Zeiten des Nazi-Terrors euphemistisch \“polizeiliche Jugendschutzlager\“ genannt wurden. Mit Stacheldraht, Hunden, Zwangsarbeit, Gewalt und brutalen Strafen wie in den Erwachsenen-KZ. 3000 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 24 Jahren, die nicht linientreu auf Nazi-Kurs liefen, wurden zwischen 1940 und 1945 aus ihrem Lebensumfeld gerissen, die Jungen ins KZ Moringen bei Göttingen, die Mädchen ins KZ Uckermark gebracht. Zusammengepfercht unter erniedrigenden Bedingungen, bei mangelhafter Ernährung und ausgebeutet durch Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie haben viele Jungen und Mädchen die Haft nicht überlebt. Andere erlitten bleibende körperliche und seelische Schäden.
Die Ausstellung \“Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben\“, die bis zum 4. Februar im Stadtarchiv Wiesbaden widmet sich diesem unbekannten Kapitel des Nazi-Terrors und gibt gleichzeitig einen Überblick, wie Kinder und Jugendliche im nationalsozialistischen Deutschland auf die Ziele des Regimes getrimmt wurden. Die Ausstellung wurde bereits von rund 300 000 Menschen in 180 Städten gesehen.
Die Ausstellung, die in die fünf Abschnitte – \“Jugend im Nationalsozialismus\“, \“Einrichtung und Scheinlegitimierung\“ (der Jugend-KZ), \“Der Weg ins Jugend-KZ\“, \“Der Lageralltag\“ und \“1945 bis heute – Missachtung und Verdrängen\“ – gegliedert ist, eignet sich in ihrer Darstellung besonders für Schüler. Der Dokumentation gelingt es auch, deutlich zu machen, wie schnell Kinder und Jugendliche von einem autoritären verbrecherischen Regime verführt werden können – eine Erfahrung, die zeigt, wie wichtig die mahnende Erinnerung in der heutigen Zeit bleibt. Unter den Gästen tauchte der Gedanke auf, man sollte zur Eröffnung einer solchen Ausstellung vielleicht außer dem kleinen Kreis derer, die sich ohnehin dem Thema des Nichtvergessens widmen, auch mal eine Schulklasse einladen.
Quelle: Wiesbadener Kurier, 19.1.2005
Stadtarchiv Wiesbaden
Im Rad 20
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 31-3329, 31-3747, 31-5429
stadtarchiv@wiesbaden.de