Programm der 42. Arbeitstagung der ANKA

Die 42. Arbeitstagung der ANKA (Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Kommunalarchivare e.V.) findet vom 19. bis 21. April 2004 in Diepholz statt. Das Oberthema der Veranstaltung lautet „Gewinner oder Verlierer? Die Archive und die Reform der kommunalen Verwaltung“.

Die Tagung wird im Ratssaal des Diepholzer Rathauses (Rathausmarkt 1) durchgeführt. Anmeldungen werden bis Ende März erbeten an das Stadtarchiv Göttingen (Kontakt: stadtarchiv@goettingen.de).

Der Tagungsbeitrag beträgt 25 Euro und ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Nichtmitglieder werden gebeten, den Betrag bis zum 31. März 2004 unter Angabe des Namens auf folgendes Konto der ANKA zu überweisen: Konto-Nr. 15002990, Sparkasse Hildesheim – BLZ 25950002

Programm

Montag 19.04.2004

11.30 Uhr Vorstandssitzung und Pressegespräch
   1. Gruppe Stadtführung

14.00 Uhr  2. Gruppe Stadtführung
   Arbeitsgruppen:

  • AG EDV (Dr. Karljosef Kreter, Stadtarchiv Hannover)
  • AG Archivierungsmodelle (Roswita Kattmann, Archiv der Region Hannover/Dr. Uta Reinhardt, Stadtarchiv Lüneburg)
  • AG Tarifrecht, (Dr. Dagmar Müller-Staats, Gemeindearchiv Neu Wulmstorf)

15.30 Uhr  Begrüßung und offizielle Eröffnung der Tagung
   Hans-Werner Schwarz, Bürgermeister der Stadt Diepholz

16.00 Uhr  1. Sektion
Neue Tendenzen in der historischen Forschung und ihre Auswirkung auf die Kommunalarchive

  • Zuwanderung und Integration in Niedersachsen von 1945 bis heute
    PD Dr. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück

17.30 Uhr  Pause

19.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Diepholz – Von der Herrlichkeit und der Grafschaft zur Kreisstadt
Falk Liebezeit, Stadt- und Kreisarchiv Diepholz

Ab 20.30 Uhr  Interkommunaler Erfahrungsaustausch
   Münte, Restaurant Beethoven

Dienstag, 20.04.2004

09.00 Uhr  2. Sektion
Wandel der kommunalen Verwaltungspraxis im digitalen Zeitalter und die Auswirkung auf die Kommunalarchive

  • Kommunale Dienststellen stellen sich vor
    Geoinformation/Stadtvermessung. Veränderungen der Arbeits- und Dokumentationspraktiken in kartenproduzierenden Verwaltungszweigen
    Dr. Ulrike Stampa-Weßel, Sachgebietsleiterin bei der Landeshauptstadt Hannover
  • Electronic Government
    Praktizierte Ansätze und konkrete Perspektiven
    Google zeigt bei der Suche nach „eg“ 4,340,000 Treffer weltweit an, 55,900 Seiten allein aus Deutschland. Was versteht man überhaupt unter diesem Begriff? Welche Auswirkungen werden mit dieser Technik in Kürze und auf längere Sicht verbunden sein?
    NN

10.30 Uhr  Pause

11.00 Uhr Archivpädagogik: Aufbereitung von Quellen für den Schulunterricht

  • „Hitler in Göttingen“
    Dr. Ernst Böhme/Kerstin Thieler, Stadtarchiv Göttingen
  • Der „Emslandplan“
    Heiner Schüpp, Kreisarchiv Emsland

12.00 Uhr  Archive stellen sich vor

  • Das Stadtarchiv Wolfsburg
    Birgit Schneider-Bönninger, Stadtarchiv Wolfenbüttel

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

  • Auszubildende/Dr. Christine van den Heuvel, Hauptstaatsarchiv Hannover

Neue Mitglieder stellen sich vor

12.45 Uhr  Mittagspause

14.30 Uhr  Exkursion
   (Rückkehr ca. 18.00 Uhr)

19.00 Uhr  Empfang der Stadt Diepholz

Mittwoch, 21.04.2004

08.30 Uhr  Mitgliederversammlung (Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!)
   Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Geschäftsbericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Bericht der Rechnungsprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl des Vorstandes
8. Haushaltsvoranschlag 2004
9. Bericht aus der BKK
10. Bericht der ANN-Redaktion
11. Künftige Organisation der Tagungen (Tagungsdauer, Exkursion)
12. Ort, Zeit und Themen der nächsten Tagungen
13. Verschiedenes

10.30 Uhr  Pause

11.00 Uhr  3. Sektion
Podiumsdiskussion: Neue Organisationsmodelle kommunaler Archivträger. Perspektiven und Erfahrungen

Impulsreferate:

  • Die Stiftung Museum Kiekeberg
    Prof. Dr. Wolf Wiese, Museum am Kiekeberg
  • Die Archivgemeinschaft Schwarzenbeck
    Dr. William Boehart, Archivgemeinschaft Schwarzenbeck
  • Das Kommunalarchiv Minden
    Dr. Monika Schulte, Kommunalarchiv Minden
  • Die Niedersächsische Archivverwaltung und die neuen Archivorganisationsmodelle
    Dr. Bernd Kappelhoff, Niedersächsische Archivverwaltung

13.30 Uhr  Resümee

14.00 Uhr  Ende der Tagung

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.