DVD zum Thema Zwangsarbeit

Auch im Münsterland wurden während des Zweiten Weltkrieges zahllose Zwangsarbeiter in Landwirtschaft und Industrie eingesetzt. Das Schicksal dieser Menschen greift eine DVD auf, die das Landesmedienzentrum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und der münsterische „Geschichtsort Villa ten Hompel“ heute vorgestellt haben.

Erschienen ist die Produktion mit dem provokanten Titel „Ausgebeutet für die Volksgemeinschaft?“ in der neuen Reihe „Historisches Lernen multi-medial“. „Die DVD macht in 14 Filmsequenzen und über 40 ergänzenden multimedialen Materialien eindringlich sichtbar, wie Menschen zwischen 1940 und 1945 nach Deutschland verschleppt und hier ausgebeutet wurden“, erläutert Prof. Dr. Alfons Kenkmann von der Villa ten Hompel, der als Herausgeber gemeinsam mit dem Leiter des LWL-Landesmedienzentrums, Dr. Markus Köster, für das Konzept der Reihe verantwortlich zeichnet.

Im Mittelpunkt stehen Zeitzeugenaussagen von drei ehemaligen Zwangsarbeitern und einer Zwangsarbeiterin aus der Ukraine. Sie haben ihre Erinnerungen zwischen 1998 und 2002 niedergeschrieben, um vom Stadtarchiv Münster einen Nachweis über ihre Zwangsarbeit zu bekommen. Die Berichte der vier stehen exemplarisch für das Schicksal sowjetischer Zwangsarbeiter in der Industrie, in der Landwirtschaft und bei der Reichsbahn. „Die DVD erinnert an die Verschleppung der Opfer und sie versucht die Lebensbedingungen und Alltagserfahrungen der Zwangsarbeiter in Deutschland zu rekonstruieren. Gleichzeitig beleuchtet sie die Organisation und den Stellenwert der Zwangsarbeit im System der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft“, erklärt die Historikerin Gaby Flemnitz, die das neue Medium gemeinsam mit Karl Reddemann inhaltlich konzipiert hat.

Ergänzend zu den Filmsequenzen haben Flemnitz und Reddemann umfangreiches multimediales Begleitmaterial zusammengestellt: Schriftquellen im Original, Fotos, Tabellen und historische Filmaufnahmen erläutern und vertiefen das Thema. Diese Materialien lassen sich problemlos präsentieren und ausdrucken. Die DVD ist für das historische Lernen konzipiert, für das Selbststudium ebenso wie für Vorträge, für die Unterrichtsvorbereitung und für unterschiedliche Lehr- und Lernformen.

Info:
Interessierte können die DVD 'Ausgebeutet für die Volksgemeinschaft? Zwangsarbeit im Münsterland während des Dritten Reiches' beim Westfälischen Landesmedienzentrum (medienzentrum@lwl.org, Warendorfer Str. 24, 48133 Münster, Tel.: 0251/591-3902) für 19,90 Euro kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.