Seit 1998 betreut Helga Reichel nicht nur die Bestände in der Bibliothek und ihre vielen Hundert Besucher, sondern „nebenbei“ auch die Geschichte der Stadt Sternberg, niedergelegt in über 250 laufenden Metern Akten aus fünf Jahrhunderten. Diese lagern im Keller der Kita „Sonnenschein“. Vor allem montags widmet sich Helga Reichel diesem Kapitel, ordnet, sortiert und beantwortet diverse Anfragen. „Viel zu wenig Zeit“, wie sie bekennt. Denn eigentlich wären es die geerbten Schätze auf vergilbtem Papier wert, intensiver betreut zu werden. So manche spannende Geschichte, so manche Überraschung aus der Vergangenheit warten hier noch auf eine Wiederentdeckung, ist sie sich sicher.
Derzeit sind es jedoch leider nur Stippvisiten, die die Bibliothekarin in den fünf Aktenräumen im Keller durchführen kann. Erst seit wenigen Jahren hat das Stadtarchiv sein Domizil im Kita-Keller, zuvor war es in der Alten Mühle und noch frühere konnte man es in der Belower Furt finden.
Die älteste Akte des Archivs stammt immerhin aus dem Jahr 1680, berichtet Helga Reichel. Es sind Protokolle über „Eingaben“, die die damalige Sternberger Stadtverwaltung an den Großherzog richtete. Und die jüngste Akte stammt aus diesem Jahr – Unterlagen aus der Stadtkämmerei.
Dazwischen türmen sich kistenweise Akten verschiedensten Inhaltes: Umterlagen über Bauten seit 1880 bis heute, alles über Stadtbrände und die Feuerwehren seit 1880, Skizzen und vom früheren Elektrizitätswerk und der Gasanstalt, vergilbte Seiten über das vielseitige Sternberger Gewerbe ab 1878, Material über politische Ereignisse und Kriegsthemen und natürlich Landtagsprotokolle ab dem Jahre 1737 füllen zahlreiche Bände. Aber auch Militärisches, über die Wasserwirtschaft, diverse Nachlässe, Informationen über die hiesige Schützenzunft sowie über andere Sternberger Vereine und Innungen sind zu finden.
Und das Archiv lebt, denn es wächst von Jahr zu Jahr, wird mit Haushaltsplänen und anderen Unterlagen aus dem Rathaus, den Gemeinden des Amtes, aktuellen Zeitungen und anderen Papieren „gefüttert“.
Neben Schülern und Vereinen nutzen auch Universitäten die Sternberger Archivbestände. Zum Beispiel interessierte sich kürzlich die Uni Dortmund über die Sternberger Hexenprozesse und die Uni Bonn wollte Informationen über Direktoren des ehemaligen Sternberger Technikums. Auch der Internationale Suchdienst ruft oft im Stadtarchiv an. Ihm geht es dabei meist um die jüngere Geschichte, um Auskünfte über polnische oder französische Zwangsarbeiter im zweiten Weltkrieg. Und ehemalige Sternberger aus aller Welt wollen im Rahmen privater Ahnenforschung im Archiv Spuren ihrer Vorfahren entdecken.
Kontakt:
Stadtarchiv Sternberg
Finkenkamp 19
19406 Sternberg
Tel. 03847-2712
Quelle: SVZ (Anzeiger für Sternberg-Brüel-Warin), 20.10.2003